Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik - Cheatsheet.pdf

Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik - Cheatsheet
Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik - Cheatsheet Klassifikation von Elementarteilchen: Quarks, Leptonen, Bosonen Definition: Einteilung der Elementarteilchen in Quarks (bilden Hadronen), Leptonen (bilden keine Hadronen) und Bosonen (Vermittler der fundamentalen Kräfte). Details: Quarks: 6 Typen (up, down, charm, strange, top, bottom) Leptonen: 6 Typen (Elektron, Myon, Tau und deren Neut...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik - Cheatsheet

Klassifikation von Elementarteilchen: Quarks, Leptonen, Bosonen

Definition:

Einteilung der Elementarteilchen in Quarks (bilden Hadronen), Leptonen (bilden keine Hadronen) und Bosonen (Vermittler der fundamentalen Kräfte).

Details:

  • Quarks: 6 Typen (up, down, charm, strange, top, bottom)
  • Leptonen: 6 Typen (Elektron, Myon, Tau und deren Neutrinos)
  • Bosonen: Kraftvermittler (Photon, Gluon, W-, Z-Boson, Higgs-Boson)
  • Wechselwirkungen: Quarks durch starke Wechselwirkung, Leptonen nicht
  • Quarks besitzen Farbladung, Leptonen nicht
  • Fermionen: Quarks und Leptonen folgen der Fermi-Dirac-Statistik
  • Bosonen folgen der Bose-Einstein-Statistik

Symmetrien und Erhaltungssätze in der Teilchenphysik

Definition:

Invarianz von physikalischen Systemen unter bestimmten Transformationen. Führt zu Erhaltungssätzen laut Noether-Theorem.

Details:

  • Raum-Zeit-Symmetrien (Translation, Rotation) -> Energie-, Impuls-, Drehimpulserhaltung
  • Ladungssymmetrien -> Erhaltung elektrischer Ladung
  • Isospin-Symmetrie -> Nukleonenzahl bleibt erhalten
  • CP-Symmetrie (Ladungskonjugation + Parität)
  • Noether-Theorem: Jedes kontinuierliche Symmetrie führt zu einem Erhaltungssatz

Asymptotische Freiheit und Confinement-Phänomen in der QCD

Definition:

Asymptotische Freiheit: Wechselwirkung zwischen Quarks wird mit steigendem Impulsübertrag schwächer; Confinement: Quarks sind nie isoliert, immer in Hadronen gebunden

Details:

  • Quantenchromodynamik (QCD) beschreibt starke Wechselwirkung durch Gluonen
  • Asymptotische Freiheit: Bei hohen Energien (kleinen Distanzen) werden Quarks 'frei'
  • \[\alpha_s(Q^2) \sim \frac{1}{\ln(Q^2/\Lambda_{QCD}^2)}\]
  • Confinement: Bei niedrigen Energien (großen Distanzen) sind Quarks immer in Hadronen eingeschlossen
  • Potenzial zwischen Quarks: \[V(r) \sim kr\]
  • Erklärung für das Fehlen freier Quarks in der Natur

Feynman-Diagramme und ihre Anwendung zur Veranschaulichung von Wechselwirkungen

Definition:

Diagramme zur Visualisierung von Teilchenwechselwirkungen in der Quantenfeldtheorie

Details:

  • Veranschaulichen Prozesse wie Streuung und Zerfall von Elementarteilchen
  • Zeigen den Austausch von virtuellen Teilchen
  • Ermöglichen Berechnungen von Übergangswahrscheinlichkeiten
  • Bestehen aus Linien (Fermionenlinie, Bosonenlinie) und Knoten (Wechselwirkungsvertex)
  • Mathematische Grundlage: Pfadintegral-Formulierung und Störungstheorie
  • Elemente:
    • Fermionen: gerade Linien mit Pfeil
    • Bosonen: wellige oder spiralförmige Linien
    • Wechselwirkung: Punkte, an denen sich Linien treffen
  • Beispiele: Elektron-Positron-Annihilation, Photon-Emission/Absorption

Teilchendetektoren: Funktionsprinzipien und Anwendungsbereiche

Definition:

Detektoren, die zur Identifikation und Messung von Teilchen in der Kern- und Teilchenphysik verwendet werden.

Details:

  • Funktionsprinzipien:
    • Ionisationsdetektoren: Messung von Elektron-Loch-Paaren, die durch ionisierende Strahlung erzeugt werden
    • Szintillationsdetektoren: Lichtemission bei Anregung bestimmter Materialien durch Teilchen
    • Halbleiterdetektoren: Verwendung von Halbleitereffekten zur Messung von Energie und Position
    • Gasdetektoren: Nutzung von ionisierter Gaspartikel zur Stromleitfähigkeit (z.B. Geiger-Müller-Zähler)
  • Anwendungsbereiche:
    • Hochenergiephysik: Teilchenkollisionen, Zerfallsprozesse
    • Astrophysik: Nachweis von kosmischer Strahlung
    • Medizin: Bildgebende Verfahren (z.B. PET, CT)
    • Materialwissenschaften: Analyse von Materialeigenschaften

Higgs-Boson und der Mechanismus der Massenentstehung

Definition:

Higgs-Boson und der Mechanismus der Massenentstehung: Higgs-Boson erklärt Masse von Elementarteilchen durch Wechselwirkung mit dem Higgs-Feld. Symmetriebrechung im Higgs-Feld erzeugt Masse.

Details:

  • Higgs-Feld: Skalares Feld, permeiert den gesamten Raum.
  • Symmetriebrechung: Spontan, Standardmodell-Vakuum nicht symmetrisch.
  • Wechselwirkung: Teilchen gewinnen Masse durch Kopplung an das Higgs-Feld proportional zur Kopplungskonstanten.
  • Higgs-Boson: Quantum des Higgs-Felds, experimentell nachgewiesen im CERN 2012.
  • Brout-Englert-Higgs-Mechanismus: Theoretischer Rahmen für Massenentstehung.
  • Massenformel: \(m = g \cdot \langle \Phi \rangle\), wobei \(m\) Masse, \(g\) Kopplungskonstante und \(\langle \Phi \rangle\) Vakuumerwartungswert des Higgs-Felds ist.

Arten des radioaktiven Zerfalls und ihre Halbwertszeiten

Definition:

Unterschiedliche Zerfallsarten: Alpha-, Beta-, Gamma-Zerfall; Halbwertszeit: Zeit, in der die Hälfte der Atome eines radioaktiven Materials zerfallen ist.

Details:

  • Alpha-Zerfall: Emission eines Heliumkerns (\( ^{4}_{2}He\)); typische Halbwertszeiten: Sekunden bis Milliarden Jahre.
  • Beta-Zerfall: Umwandlung eines Neutrons in ein Proton und Emission eines Elektrons (\(\beta^-\)) oder Umwandlung eines Protons in ein Neutron und Emission eines Positrons (\(\beta^+\)); typische Halbwertszeiten: Millisekunden bis Jahrtausende.
  • Gamma-Zerfall: Emission von Photonen (\(\gamma\)-Strahlung); Halbwertszeit variiert stark, oft sehr kurz.
  • Halbwertszeit (\(t_{1/2}\)): \[ t_{1/2} = \frac{\ln(2)}{\lambda} \] wobei \(\lambda\) die Zerfallskonstante ist.

CP-Verletzung und ihre Konsequenzen im Standardmodell

Definition:

Verletzung der Kombinierten Ladungs-Konjugations(C)- und Paritäts(P)-Symmetrie

Details:

  • CP-Verletzung beobachtet bei Kaonen- und B-Meson-Systemen
  • Im Standardmodell durch komplexe Phase in CKM-Matrix erklärt
  • Wichtig für das Verständnis der Materie-Antimaterie-Asymmetrie im Universum
  • Cronin-Fitch-Experiment (1964) als erster Nachweis
  • Formeln:
  • Unitaritätsdreieck:
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden