Experimentalphysik 6: Festkörperphysik - Cheatsheet.pdf

Experimentalphysik 6: Festkörperphysik - Cheatsheet
Experimentalphysik 6: Festkörperphysik - Cheatsheet Elektronen im periodischen Potential Definition: Elektronen bewegen sich in Festkörpern im periodischen Potential des Kristallgitters. Dies beeinflusst ihre Energiezustände und führt zur Bildung von Bändern und Bandlücken. Details: Schrödinger-Gleichung: \[ H \psi = E \psi \] Kristallpotential: \[ V(\mathbf{r}) = V(\mathbf{r} + \mathbf{R}) \] Blo...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Experimentalphysik 6: Festkörperphysik - Cheatsheet

Elektronen im periodischen Potential

Definition:

Elektronen bewegen sich in Festkörpern im periodischen Potential des Kristallgitters. Dies beeinflusst ihre Energiezustände und führt zur Bildung von Bändern und Bandlücken.

Details:

  • Schrödinger-Gleichung: \[ H \psi = E \psi \]
  • Kristallpotential: \[ V(\mathbf{r}) = V(\mathbf{r} + \mathbf{R}) \]
  • Bloch'sche Theorem: Elektronenwellenfunktionen in periodischem Potential haben die Form \[ \psi(\mathbf{r}) = e^{i\mathbf{k} \cdot \mathbf{r}} u(\mathbf{r}) \]
  • u(\mathbf{r}) ist eine Funktion mit der Periodizität des Gitters: \[ u(\mathbf{r} + \mathbf{R}) = u(\mathbf{r}) \]
  • Energie-Bandstruktur: Elektronenenergie als Funktion des Wellenvektors \(E(k)\)
  • Bandlücken: Energiebereiche, in denen keine Zustände existieren
  • Metalle, Halbleiter, Isolatoren: Abhängig von der Füllung der Bänder und der Größe der Bandlücken

Raumgruppen und Symmetrieoperationen

Definition:

Raumgruppen und Symmetrieoperationen beschreiben die Symmetrien in Kristallstrukturen und wie sie durch Transformationen invariant bleiben.

Details:

  • Raumgruppe: Kombination von Symmetrieoperationen (Translation, Rotation, Spiegelung, Inversionszentren).
  • Symmetrieoperationen: Transformationsoperationen, die ein Objekt auf sich selbst abbilden.
  • Klassifikation: 230 Raumgruppen im dreidimensionalen Raum.
  • Translation: Verschiebung um ein ganzzahliges Vielfaches des Gittervektors.
  • Rotation: Drehung um eine Kristallachse (2-, 3-, 4- und 6-zählig).
  • Spiegelung: Reflexion an einer Symmetrieebene.
  • Inversion: Punktspiegelung am Inversionszentrum.
  • Schraubenachse: Kombination von Translation und Rotation.
  • Gleitspiegelebene: Kombination von Translation und Spiegelung.

Bändermodell und Bandlücken

Definition:

Modell zur Beschreibung der Energiezustände von Elektronen in Festkörpern; erklärt elektrische Leitfähigkeit und optische Eigenschaften.

Details:

  • Valenzband: höchst besetztes Elektronenband im Grundzustand.
  • Leitungsband: nächst höheres, unbesetztes Elektronenband.
  • Bandlücke (\textit{Bandgap}): Energiedifferenz \textit{zwischen} Valenz- und Leitungsband, bezeichnet als \textit{indirekt} oder \textit{direkt} (abhängig von Übergängen im k-Raum).
  • Halbleiter: kleine Bandlücke (typischerweise < 3 eV).
  • Isolatoren: große Bandlücke (typisch > 3 eV).
  • Metalle: überlappendes Valenz- und Leitungsband (keine Bandlücke).
  • \textbf{Formel}: Bandlücke: \[\text{E}_{\text{g}} = \text{E}_{\text{c}} - \text{E}_{\text{v}}\]

P-N-Übergänge und Dioden

Definition:

Grenzschicht zwischen p-dotierten und n-dotierten Halbleitern - bildet Sperrschicht, wirkt als Gleichrichter.

Details:

  • Schichtung führt zu Raumladungszone: frei von beweglichen Ladungsträgern, interne elektrische Feld
  • Sperrschichtbreite \(W\) abhängig von Dotierungsdichten: \[ W = \frac{1}{\beta} \left(\frac{1}{N_A} + \frac{1}{N_D}\right)^{1/2} \]
  • Dioden: Diodenkennlinie, Leerlaufspannung, Durchbruchspannungen, Rauschen
  • Gleichstrom (DC): Leiten in eine Richtung, sperren in die andere (Schwellspannung)
  • Wechselstrom (AC): Verstärkungs- und Dämpfungscharakteristik

BCS-Theorie

Definition:

BCS-Theorie beschreibt den Mechanismus der Supraleitung in konventionellen Supraleitern, basierend auf der Bildung von Cooper-Paaren.

Details:

  • Cooper-Paare: Elektronenpaare mit entgegengesetztem Spin und Impuls
  • Wellenfunktion: Beschreibt die kollektive Bewegung der Cooper-Paare
  • Bindungsenergie: Energielücke \((\triangle)\) zwischen supraleitendem Zustand und normalem Zustand
  • Kohärenzlänge: Charakteristische Größe für das Cooper-Paar \((\xi)\)
  • Kritische Temperatur: Temp. \((T_c)\), unterhalb der Supraleitung auftritt
  • Meissner-Ochsenfeld-Effekt: vollständiger Magnetfeldausschluss

Phononen und deren Wechselwirkungen

Definition:

Schwingungsquanten des Kristallgitters (Gitterschwingungen) in Festkörpern, Quasiteilchenmodell.

Details:

  • Phonon: \(\hbar \omega\)
  • Akustische Phononen: niedrigere Energie, Schallgeschwindigkeiten
  • Optische Phononen: höhere Energie, in der Regel infrarotaktiv
  • Dispersion: Zusammenhang zwischen \(\omega\) und Wellenzahl \(k\)
  • Phonon-Phonon-Wechselwirkungen: Dreifachprozesse (Umklapp-Prozesse (U-Prozess))
  • Anwendung: Wärmeleitung (Fouriers Gesetz), Thermische Ausdehnung
  • Anregungen in Neutronenstreuexperimenten nachweisbar

Freie-Elektronen-Modell

Definition:

Erklärung der elektronischen Eigenschaften von Metallen unter Verwendung eines Modells freier und delokalisierter Elektronen im Festkörper.

Details:

  • Beschreibung: Elektronen verhalten sich wie Teilchen eines idealen Gases innerhalb des Metalls.
  • Kinetische Energie: \(E=\frac{p^2}{2m} \)
  • Elektronendichte: \(n = \frac{N}{V} \)
  • Elektronengeschwindigkeit: \(v_F = \sqrt{\frac{2E_F}{m}} \)
  • Fermienergie: \(E_F = \frac{\hbar^2}{2m} (3\pi^2n)^{\frac{2}{3}} \)
  • Fermiwellenzahl: \(k_F = (3\pi^2n)^{\frac{1}{3}} \)
  • Annahme: Vernachlässigung von Gitterpotentialen und Wechselwirkungen zwischen Elektronen.

Meissner-Effekt

Definition:

Vollständiges Verschwinden des Magnetfelds im Inneren eines Supraleiters bei dessen Übergang in den supraleitenden Zustand.

Details:

  • Entdeckt 1933 von W. Meissner und R. Ochsenfeld
  • Erzeugt durch Induktion von Oberflächenströmen
  • Magnetisches Feld im Inneren: \[B = 0\]
  • Gilt bis zu einer kritischen Feldstärke \( B_c \)
  • Kritische Temperatur \( T_c \) für den Übergang
  • Verschiedene Supraleitertypen: Typ-I und Typ-II
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden