Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Nichtphys. Wahlfach 1, I

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Physik

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Physik

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Nichtphys. Wahlfach 1, I - Cheatsheet
Nichtphys. Wahlfach 1, I - Cheatsheet Sternentstehung und Planetenbewegungen in der Astronomie Definition: Prozess der Entstehung neuer Sterne aus interstellaren Gaswolken und Bewegung von Planeten um Sterne. Details: Sternentstehung: Verdichtung einer Molekülwolke durch Gravitation; Bildung von Protosternen. Je nach Masse des Protosterns kann Hauptreihenstern oder Brauner Zwerg entstehen. Planete...

Nichtphys. Wahlfach 1, I - Cheatsheet

Zugreifen
Nichtphys. Wahlfach 1, I - Exam
Nichtphys. Wahlfach 1, I - Exam Aufgabe 1) Im Rahmen dieses Übungsblatts wirst Du den Prozess der Sternentstehung und die Bewegungen von Planeten um Sterne analysieren. Beachte dabei die Sternentstehung aus interstellaren Gaswolken und die Anwendung der Keplerschen Gesetze auf die Planetenbewegung. a) Erkläre, wie sich interstellare Gaswolken zu Sternen verdichten. Gehe auf die Rolle der Gravitati...

Nichtphys. Wahlfach 1, I - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Wie entstehen Sterne?

Was besagt das 1. Keplergesetz?

Wie lautet das 3. Keplergesetz?

Was beschreibt eine chemische Reaktionsgleichung?

Was ist das Dalton-Modell in der Chemie?

Was beschreibt das Gesetz der Erhaltung der Masse?

Was sind die grundlegenden Konzepte der Programmierung und Algorithmen in der Informatik?

Welche Datenstrukturen sind in der Vorlesung 'Grundlagen der Programmierung und Algorithmen in der Informatik' enthalten?

Welche grundlegenden Kontrollstrukturen werden in Programmiersprachen verwendet?

Was untersucht die Moleküldynamik in der Physikalischen Chemie?

Welche Zustandsfunktionen sind in der Thermodynamik wichtig?

Wie lautet der erste Hauptsatz der Thermodynamik?

Was ist das Elastizitätsmodul und wie wird es berechnet?

Was beschreibt die Poissonzahl eines Materials?

Definieren Sie die Bruchdehnung und was sie misst.

Was bedeutet 'Anwendung von IT-Kompetenzen in der Datenanalyse und Simulation'?

Was sind einige der wichtigen Software-Tools für die Datenanalyse?

Welche Konzepte sind bei der Simulation physikalischer Prozesse wichtig?

Was versteht man unter der Integration chemischer Kenntnisse in physikalische Experimente?

Welche analytischen Methoden werden in die physikalische Analyse integriert?

Wie beeinflusst die chemische Zusammensetzung die Eigenschaften von Materialien?

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

Nennen Sie ein Beispiel für einen grundlegenden Algorithmus im Maschinellen Lernen (ML).

Welche mathematischen Grundlagen sind notwendig für KI und ML?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Nichtphys. Wahlfach 1, I an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Erwerb von Grundkenntnissen in einem der Physik nahestehenden Fach

In diesem Teil des Kurses erarbeitest Du Dir die grundlegenden Konzepte und Theorien in einem Fachgebiet, das zur Physik benachbart ist.

  • Grundlagen der Astronomie: Sternentstehung, Planetenbewegungen, Galaxien
  • Einführung in die Chemie: Periodensystem, chemische Reaktionen, Atommodelle
  • Basiskenntnisse der Informatik: Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen
  • Grundlagen der Physikalischen Chemie: Moleküldynamik, Thermodynamik, Spektroskopie
  • Einführung in die Werkstoffwissenschaften: Materialeigenschaften, Festigkeitslehre, Materialprüfung
Karteikarten generieren
02
02

Erweiterung der Zulassung zu weiteren Wahlfächern

Dieser Kurs ermöglicht es Dir, Deine Zulassung zu weiteren nichtphysikalischen Wahlfächern zu erweitern.

  • Entwicklung von interdisziplinären Fähigkeiten
  • Breitere Auswahl an Kursen, die auf Dein Physikstudium abgestimmt sind
  • Möglichkeit zur Spezialisierung in weiteren Bereichen wie Biologie oder Geowissenschaften
  • Steigerung der beruflichen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Vorbereitung auf Forschungsprojekte oder berufliche Anwendungen außerhalb der reinen Physik
Karteikarten generieren
03
03

Vertiefte Kenntnisse in demselben oder weiteren nichtphysikalischen Fächern

Du kannst Deine Kenntnisse in bereits belegten oder neuen nichtphysikalischen Fächern vertiefen, solange diese eine sinnvolle Verknüpfung mit Deinem Physikstudium aufweisen.

  • Fortgeschrittene Themen in Astronomie wie Astrophysik oder Kosmologie
  • Komplexere chemische Analysen und Techniken
  • Erweiterte Informatik-Themen wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
  • Detaillierte Studien in Physikalischer Chemie wie Oberflächenchemie oder Quantenchemie
  • Spezialisierte Themen in Werkstoffwissenschaften wie Nanomaterialien oder Biomaterialien
Karteikarten generieren
04
04

Anwendung der erworbenen Kenntnisse

Die in diesen nichtphysikalischen Wahlfächern erworbenen Kenntnisse sollen zielgerichtet in Deinem Hauptfach Physik oder in interdisziplinären Projekten angewendet werden.

  • Integration chemischer Kenntnisse in physikalische Experimente
  • Anwendung von IT-Kompetenzen in der Datenanalyse und Simulation
  • Nutzung astronomischer Daten für physikalische Modelle
  • Verwendung werkstoffwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Entwicklung neuer physikalischer Geräte
  • Einsatz physikalisch-chemischer Prinzipien in experimentellen und theoretischen Arbeiten
Karteikarten generieren
05
05

Prüfungsleistungen und Bewertung

Die Prüfungsleistungen richten sich nach den spezifischen Anforderungen des gewählten nichtphysikalischen Faches.

  • Schriftliche Prüfungen zur Wissensabfrage
  • Mündliche Prüfungen zur Überprüfung des Verständnisses
  • Praktische Prüfungen oder Laborberichte
  • Projektarbeiten zur Anwendung des Erlernten in praktischen Szenarien
  • Kontinuierliche Leistungsbewertungen durch Hausaufgaben oder Präsentationen
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Nichtphys. Wahlfach 1, I an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Modul 'Nichtphysikalisches Wahlfach 1, I' an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir die Möglichkeit, Grundkenntnisse in einem der Physik nahestehenden Fach zu erwerben. Dieses Wahlfach ist Teil des Physikstudiums und ermöglicht es Dir, Dein Wissen in Bereichen wie Astronomie, Chemie, Informatik, Physikalische Chemie und Werkstoffwissenschaften zu erweitern. Durch die Kombination von Vorlesungen und Übungen erhältst Du eine umfassende und praxisnahe Ausbildung. Du kannst auch vertiefte Kenntnisse in einem anderen oder demselben nichtphysikalischen Fach erlangen, solange dies in sinnvoller Verbindung mit Deinem Physikstudium steht.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Das Modul 'Nichtphysikalisches Wahlfach 1, I' umfasst insgesamt 5 ECTS-Punkte pro Teil (Teil 1 und Teil 2). Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls hängen vom spezifischen Charakter des gewählten Fachs ab und umfassen Vorlesungen (V) und Übungen (Ü). Die genauen Details und Abweichungen zu Semesterwochenstunden, ECTS-Punkten und Zuordnungen zu Fachsemestern sind im Modulhandbuch spezifiziert.

Studienleistungen: Die Prüfungsleistungen richten sich nach den spezifischen Anforderungen des gewählten nichtphysikalischen Faches. Mögliche Prüfungsformen können Klausuren, mündliche Prüfungen oder andere Bewertungsmethoden sein, wie sie im jeweiligen Fach-Prüfungsordnung angegeben sind.

Angebotstermine: Im Wahlbereich müssen mindestens 10 ECTS-Punkte aus nichtphysikalischen Wahlfächern erworben werden, wobei die angebotenen Module abhängig vom spezifischen Studienverlaufsplan jedes Semesters sind. Zum Beispiel wird das Modul im Spring Semester 2024 angeboten.

Curriculum-Highlights: Erwerb von Grundkenntnissen in einem der Physik nahestehenden Fach (aktuell zugelassen: Astronomie, Chemie, Informatik, Physikalische Chemie und Werkstoffwissenschaften), Erweiterung der Zulassung zu weiteren Wahlfächern ist möglich, Vertiefte Kenntnisse in demselben oder weiteren nichtphysikalischen Fächern, solange in sinnvoller Verbindung mit dem Physikstudium

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Physik

Bachelorarbeit Kurs ansehen
Datenverarbeitung in der Physik Kurs ansehen
Elektronikpraktikum Kurs ansehen
Experimentalphysik 1: Mechanik Kurs ansehen
Experimentalphysik 2: Wärmelehre und Elektrodynamik Kurs ansehen
Experimentalphysik 3: Optik und Quantenphänomene Kurs ansehen
Experimentalphysik 4: Atom- und Molekülphysik Kurs ansehen
Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik Kurs ansehen
Experimentalphysik 6: Festkörperphysik Kurs ansehen
Fortgeschrittenenpraktikum Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen