Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!
Dein ergebnis
Melde dich für die StudySmarter App an und lerne effizient mit Millionen von Karteikarten und vielem mehr!
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Lerninhalte finden
Features
Entdecke
Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Physik
Universität Erlangen-Nürnberg
Bachelor of Science Physik
Prof. Dr.
2024
Im Praktikum hast Du die Möglichkeit, eigenständig kleinere Forschungsthemen zu bearbeiten. Diese Forschungsarbeiten sind essentiell für das Verständnis von wissenschaftlichen Methoden und deren Anwendung.
Das Studium umfasst Projekte in unterschiedlichen Bereichen der Physik, um ein breites Verständnis für verschiedene physikalische Konzepte zu entwickeln.
Es werden auch theoretische Konzepte vermittelt, um die experimentellen Beobachtungen zu unterstützen und zu verstehen.
Die Entwicklung experimenteller Fähigkeiten und die Auswertung von Daten sind wichtige Bestandteile des Kurses.
Neben den experimentellen Fähigkeiten wird großer Wert auf die Präsentation der Ergebnisse und das Management von Projekten gelegt.
Das Projekt- oder Aufbaupraktikum im Fach Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir die Möglichkeit, tiefgehende experimentelle Erfahrungen zu sammeln. Dieses Praktikum folgt typischerweise auf das Grundpraktikum und das Elektronik-Praktikum und findet vor dem Fortgeschrittenenpraktikum statt. Es ermöglicht Dir, vier verschiedene Projekte, die mindestens drei Bereiche der Physik abdecken müssen, eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Die Projekte umfassen eine umfassende Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse, wobei Dir in der Anfangsphase bei der Auswahl geeigneter Projekte unterstützt wird.
Kursleiter: Prof. Dr.
Modulstruktur: Im Verlauf des Semesters sollen vier Projekte abgeschlossen werden, die jeweils über mehrere Wochen bearbeitet werden. Die Projekte müssen mindestens drei Bereiche der Physik abdecken (z.B. Mechanik, Optik, Wärme, etc.). In der Anfangsphase werden die Gruppen bei der Auswahl geeigneter Projekte unterstützt. Das Projekt- oder Aufbaupraktikum findet typischerweise nach dem Grundpraktikum und dem Elektronik-Praktikum statt, aber vor dem Fortgeschrittenenpraktikum. Es besteht aus verschiedenen experimentellen Projekten, die von den Studierenden selbstständig durchgeführt werden. Jedes Projekt beinhaltet eine umfassende Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse.
Studienleistungen: Eigenständige Entwicklung und Auswertung der Forschungsthemen sowie die Gestaltung von eigenen Experimenten. Studienleistungen umfassen die Bearbeitung und Dokumentation eines wissenschaftlichen Projekts, schriftliche Protokolle der experimentellen Arbeiten, mündliche Präsentationen der Ergebnisse sowie eine abschließende mündliche Prüfung oder ein Kolloquium.
Angebotstermine: Das Projekt- oder Aufbaupraktikum wird in der Regel sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten und normalerweise im 3. bis 6. Semester.
Curriculum-Highlights: Eigenständige Bearbeitung von kleineren Forschungsthemen, Keine vorgegebenen Aufbauten mit festem Versuchsablauf, Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten und eigene Experimente, Hilfe bei Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Zulassungsarbeit
Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.
Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.
Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.
Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.
Virginia L.
Petra E.
Sie haben bereits ein Konto? Login
Bachelorarbeit | Kurs ansehen |
Datenverarbeitung in der Physik | Kurs ansehen |
Elektronikpraktikum | Kurs ansehen |
Experimentalphysik 1: Mechanik | Kurs ansehen |
Experimentalphysik 2: Wärmelehre und Elektrodynamik | Kurs ansehen |
Experimentalphysik 3: Optik und Quantenphänomene | Kurs ansehen |
Experimentalphysik 4: Atom- und Molekülphysik | Kurs ansehen |
Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik | Kurs ansehen |
Experimentalphysik 6: Festkörperphysik | Kurs ansehen |
Fortgeschrittenenpraktikum | Kurs ansehen |
Manuela Q.