Project planning and preparation - Cheatsheet
Zieldefinition und Projektzielsetzung
Definition:
Klar formulierte Ziele setzen, die den Erfolg des Projekts messbar machen.
Details:
- Ziele müssen SMART sein: Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert.
- Spezifisch: Präzise Beschreibung des gewünschten Ergebnisses.
- Messbar: Indikatoren definieren, um Fortschritt und Erfolg zu bewerten.
- Akzeptiert: Ziele müssen von allen Beteiligten akzeptiert sein.
- Realistisch: Ziele sollten erreichbar und realistisch sein.
- Terminiert: Klar definierte Zeitrahmen setzen.
- Unterteilung in Haupt- und Zwischenziele.
- Berücksichtigung der Ressourcen und Rahmenbedingungen.
Entwicklung eines Projektstrukturplans
Definition:
Definition/explanation of the topic - Entwicklung eines Projektstrukturplans (PSP) ist eine Methode zur systematischen Planung eines Projekts, indem es in kleinere, manageable Teilaufgaben zerlegt wird.
Details:
- Hierarchische Struktur: Unterteilt Projekt in Teilprojekte, Arbeitspakete, Aufgaben.
- Ziele: Vollständige Abdeckung aller Arbeiten, klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten.
- Vorgehensweise: Top-down oder Bottom-up.
- Darstellung: Baumstruktur, Listenform oder tabellarisch.
- Einsatz: Basis für Terminplanung, Kostenmanagement, Ressourcenplanung.
Erfassung und Analyse von Projektrisiken
Definition:
Erfassung und Bewertung potenzieller Risiken beim Projektmanagement, um deren Auswirkungen zu minimieren.
Details:
- Risikoregister: Dokument zur Erfassung identifizierter Risiken
- Risikobewertung: Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewerten
- Risikomatrix: Visualisierung der Risiken, um Prioritäten zu setzen
- Risikostrategien: Vermeiden, Vermindern, Transferieren, Akzeptieren
- Laufende Überwachung: Regelmäßige Updates und Anpassungen im Risikomanagementplan
Entwicklung von Forschungsfragestellungen
Definition:
Formulierung klarer und präziser Forschungsfragen, die den Untersuchungsfokus eines wissenschaftlichen Projekts definieren.
Details:
- Wähle ein spezifisches und relevantes Problem.
- Formuliere eine präzise und testbare Hypothese.
- Berücksichtige bestehende Forschung und Literatur.
- Vermeide zu breite oder vage Fragestellungen.
- Nutze konkrete und messbare Begriffe.
- Definiere unabhängige und abhängige Variablen klar.
Planung von Experimenten und Datenerhebung
Definition:
Planung von Experimenten und Datenerhebung - wesentliche Schritte der Versuchsplanung und methodische Erhebung von Daten.
Details:
- Festlegung von Hypothesen und Zielen
- Versuchsdesign (z.B. Randomisierung, Kontrollgruppen)
- Festlegung der unabhängigen und abhängigen Variablen
- Datenprobennahme, -erhebung und -aufbereitung
- Validität und Reliabilität der Messinstrumente
- Statistische Methoden zur Datenanalyse
- Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
Erstellung eines detaillierten Zeitplans
Definition:
Erstellung eines Zeitplans beinhaltet das Festlegen von Meilensteinen und Aufgaben mit spezifischen Fristen.
Details:
- Meilensteine definieren und terminieren
- Aufgaben identifizieren und priorisieren
- Fristen festlegen und Pufferzeiten einplanen
- Abhängigkeiten und kritischen Pfad analysieren
- Überwachung und Anpassung des Zeitplans
Budgetierung und Kostenkontrolle
Definition:
Prozess der Zuweisung und Überwachung von Geldmitteln für ein Projekt
Details:
- Erstellung eines detaillierten Budgetplans basierend auf Projektanforderungen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Budgets
- Verwendung von Tools wie Excel oder speziellen Softwarelösungen zur Budgetüberwachung
- Einbeziehung aller projektrelevanten Kosten: Material, Personal, Betriebskosten, Reserven
- Kontrolle der Kostenabweichungen: Plan vs. Ist
- Regelmäßige Berichterstattung und Kommunikation mit Stakeholdern
Konfliktmanagement in Projektteams
Definition:
Systematischer Ansatz zur Identifikation und Lösung von Konflikten in Projektteams.
Details:
- Wichtig für Erhalt der Teamdynamik und Zielerreichung
- Techniken: Mediation, Verhandlung, Moderation
- Phasen: Identifikation, Analyse, Lösungsfindung, Implementierung
- Rollen: Projektleiter, Teammitglieder, Moderatoren
- Ziel: Win-Win-Lösungen, Minimierung negativer Einflüsse