Project planning and preparation - Cheatsheet.pdf

Project planning and preparation - Cheatsheet
Project planning and preparation - Cheatsheet Zieldefinition und Projektzielsetzung Definition: Klar formulierte Ziele setzen, die den Erfolg des Projekts messbar machen. Details: Ziele müssen SMART sein: Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert. Spezifisch : Präzise Beschreibung des gewünschten Ergebnisses. Messbar : Indikatoren definieren, um Fortschritt und Erfolg zu bewerten. A...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Project planning and preparation - Cheatsheet

Zieldefinition und Projektzielsetzung

Definition:

Klar formulierte Ziele setzen, die den Erfolg des Projekts messbar machen.

Details:

  • Ziele müssen SMART sein: Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert.
  • Spezifisch: Präzise Beschreibung des gewünschten Ergebnisses.
  • Messbar: Indikatoren definieren, um Fortschritt und Erfolg zu bewerten.
  • Akzeptiert: Ziele müssen von allen Beteiligten akzeptiert sein.
  • Realistisch: Ziele sollten erreichbar und realistisch sein.
  • Terminiert: Klar definierte Zeitrahmen setzen.
  • Unterteilung in Haupt- und Zwischenziele.
  • Berücksichtigung der Ressourcen und Rahmenbedingungen.

Entwicklung eines Projektstrukturplans

Definition:

Definition/explanation of the topic - Entwicklung eines Projektstrukturplans (PSP) ist eine Methode zur systematischen Planung eines Projekts, indem es in kleinere, manageable Teilaufgaben zerlegt wird.

Details:

  • Hierarchische Struktur: Unterteilt Projekt in Teilprojekte, Arbeitspakete, Aufgaben.
  • Ziele: Vollständige Abdeckung aller Arbeiten, klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten.
  • Vorgehensweise: Top-down oder Bottom-up.
  • Darstellung: Baumstruktur, Listenform oder tabellarisch.
  • Einsatz: Basis für Terminplanung, Kostenmanagement, Ressourcenplanung.

Erfassung und Analyse von Projektrisiken

Definition:

Erfassung und Bewertung potenzieller Risiken beim Projektmanagement, um deren Auswirkungen zu minimieren.

Details:

  • Risikoregister: Dokument zur Erfassung identifizierter Risiken
  • Risikobewertung: Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewerten
  • Risikomatrix: Visualisierung der Risiken, um Prioritäten zu setzen
  • Risikostrategien: Vermeiden, Vermindern, Transferieren, Akzeptieren
  • Laufende Überwachung: Regelmäßige Updates und Anpassungen im Risikomanagementplan

Entwicklung von Forschungsfragestellungen

Definition:

Formulierung klarer und präziser Forschungsfragen, die den Untersuchungsfokus eines wissenschaftlichen Projekts definieren.

Details:

  • Wähle ein spezifisches und relevantes Problem.
  • Formuliere eine präzise und testbare Hypothese.
  • Berücksichtige bestehende Forschung und Literatur.
  • Vermeide zu breite oder vage Fragestellungen.
  • Nutze konkrete und messbare Begriffe.
  • Definiere unabhängige und abhängige Variablen klar.

Planung von Experimenten und Datenerhebung

Definition:

Planung von Experimenten und Datenerhebung - wesentliche Schritte der Versuchsplanung und methodische Erhebung von Daten.

Details:

  • Festlegung von Hypothesen und Zielen
  • Versuchsdesign (z.B. Randomisierung, Kontrollgruppen)
  • Festlegung der unabhängigen und abhängigen Variablen
  • Datenprobennahme, -erhebung und -aufbereitung
  • Validität und Reliabilität der Messinstrumente
  • Statistische Methoden zur Datenanalyse
  • Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse

Erstellung eines detaillierten Zeitplans

Definition:

Erstellung eines Zeitplans beinhaltet das Festlegen von Meilensteinen und Aufgaben mit spezifischen Fristen.

Details:

  • Meilensteine definieren und terminieren
  • Aufgaben identifizieren und priorisieren
  • Fristen festlegen und Pufferzeiten einplanen
  • Abhängigkeiten und kritischen Pfad analysieren
  • Überwachung und Anpassung des Zeitplans

Budgetierung und Kostenkontrolle

Definition:

Prozess der Zuweisung und Überwachung von Geldmitteln für ein Projekt

Details:

  • Erstellung eines detaillierten Budgetplans basierend auf Projektanforderungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Budgets
  • Verwendung von Tools wie Excel oder speziellen Softwarelösungen zur Budgetüberwachung
  • Einbeziehung aller projektrelevanten Kosten: Material, Personal, Betriebskosten, Reserven
  • Kontrolle der Kostenabweichungen: Plan vs. Ist
  • Regelmäßige Berichterstattung und Kommunikation mit Stakeholdern

Konfliktmanagement in Projektteams

Definition:

Systematischer Ansatz zur Identifikation und Lösung von Konflikten in Projektteams.

Details:

  • Wichtig für Erhalt der Teamdynamik und Zielerreichung
  • Techniken: Mediation, Verhandlung, Moderation
  • Phasen: Identifikation, Analyse, Lösungsfindung, Implementierung
  • Rollen: Projektleiter, Teammitglieder, Moderatoren
  • Ziel: Win-Win-Lösungen, Minimierung negativer Einflüsse
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden