Arbeit, Gesundheit, Prävention - Cheatsheet
Definition und Analyse von Stress am Arbeitsplatz
Definition:
Def. von Stress am Arbeitsplatz: Reaktion auf hohe Anforderungen, die als Überforderung wahrgenommen werden
Details:
- Physiologische Reaktionen: erhöhter Herzschlag, Schweißausbrüche
- Psychologische Reaktionen: Angst, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme
- Entstehung durch Arbeitsumfeld: hohe Arbeitslast, Zeitdruck, unsichere Anstellungen
- Stressmodelle: Transaktionales Stressmodell, Anforderungs-Kontroll-Modell
- Messinstrumente: Fragebögen (z.B. Perceived Stress Scale), Physiologische Messungen
Techniken der Stressbewältigung
Definition:
Methoden zur Reduzierung oder Bewältigung von Stress im beruflichen und privaten Umfeld, oft genutzt in der Psychologie und Gesundheitsprävention.
Details:
- Progressive Muskelentspannung: Wechselseitige Anspannung und Entspannung der Muskelgruppen.
- Autogenes Training: Selbsthypnose-Technik, um körperliche Entspannung herbeizuführen.
- Atemtechniken: Kontrollierte Atemübungen zur Beruhigung des Nervensystems.
- Kognitive Umstrukturierung: Verändern negativer Denkmuster.
- Biofeedback: Nutzung von Messgeräten zur Rückmeldung physiologischer Daten.
- Physical exercise: Regelmäßige körperliche Aktivität zur Stressreduktion.
- Soziale Unterstützung: Aufbau und Nutzung von sozialen Netzwerken.
Erstellung von Gesundheitsförderungsprogrammen
Definition:
Erstellung von strukturieren Programmen zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit in verschiedenen Arbeitsumgebungen
Details:
- Ziele festlegen: Verbesserung spezifischer Gesundheitsaspekte
- Zielgruppenanalyse: Bedürfnisse und Risikofaktoren
- Interventionen planen: Maßnahmen und Aktivitäten
- Ressourcen einplanen: Budget, Personal, Materialien
- Implementierung: Durchführung der Maßnahmen
- Evaluation: Erfolgsüberprüfung und Anpassungen
Erkennung von frühen Warnzeichen psychischer Erkrankungen
Definition:
Erkennen von frühen Warnzeichen psychischer Erkrankungen - schnelle Identifikation erster Symptome, um Prävention und frühzeitige Intervention zu ermöglichen.
Details:
- Häufige frühe Warnzeichen: Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Energieverlust, soziale Isolation, Stimmungsschwankungen
- Screening-Tools: Fragebögen, Skalen zur Selbsteinschätzung (z. B. BDI, SCL-90-R)
- Bedeutung: Früherkennung steigert Erfolgschancen von Behandlungen
- Verhaltenstherapeutische Interventionen: Stressbewältigungsstrategien, kognitive Umstrukturierung
- Rolle des Umfelds: Familie, Freunde und Kollegen als Beobachter und Unterstützer
Präventionsstrategien für psychische Gesundheit
Definition:
Strategien zur Vorbeugung psychischer Erkrankungen und Förderung psychischer Gesundheit
Details:
- Primäre Prävention: Stressmanagement, gesunde Lebensführung, Resilienzförderung
- Sekundäre Prävention: Früherkennung von Symptomen, psychologische Beratung, Coaching
- Tertiäre Prävention: Verhinderung von Rückfällen, Rehabilitation, berufliche Wiedereingliederung
- Bedeutung von Arbeitsplatzdesign: Ergonomie, Arbeitsklima, Work-Life-Balance
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz
Theorien und Modelle der Arbeitspsychologie
Definition:
Theorien und Modelle der Arbeitspsychologie untersuchen, wie Menschen in Arbeitsumgebungen interagieren und wie Arbeitsbedingungen ihre Gesundheit und Leistung beeinflussen.
Details:
- Job-Demand-Control-Modell: Balance zwischen Arbeitsanforderungen und Entscheidungsspielräumen.
- Job-Demands-Resources-Modell: Wechselspiel von Belastungen und Ressourcen.
- Erwartungs-Wert-Theorie: Motivation als Produkt von Erwartung und Wert.
- Arbeitstätigkeitstheorie: Bedeutung der menschlichen Tätigkeit in der Arbeitswelt.
- Stressmodell nach Lazarus: Wechselwirkung zwischen Umweltanforderungen und individuellen Ressourcen.
- Vitaminmodell: Positive und negative Effekte von Arbeitsmerkmalen ähnlich wie Vitamine.
- Selbstbestimmungstheorie: Motivationsquellen (intrinsisch vs. extrinsisch).
Ergonomische Bewertung von Arbeitsplätzen
Definition:
Bewertung der physischen und psychischen Einflüsse des Arbeitsplatzes auf den Arbeitnehmer, um Gesundheit und Effizienz zu fördern.
Details:
- Anpassung von Arbeitsmitteln an menschliche Bedürfnisse (z.B. Stühle, Tische)
- Vermeidung einseitiger Belastungen und Beschwerden
- Nutzung von Checklisten und Bewertungssystemen
- Berücksichtigung von Faktoren wie Beleuchtung, Lärm, Klima
- Einsatz von Software zur Arbeitsplatzanalyse
- Beteiligung der Arbeitnehmer bei der Gestaltung
Einfluss ergonomischer Maßnahmen auf die Gesundheit
Definition:
Einfluss ergonomischer Maßnahmen auf Gesundheit: Optimierung von Arbeitsbedingungen zur Reduktion körperlicher und psychischer Belastungen.
Details:
- Ergonomische Maßnahmen zielen auf Anpassung der Arbeitsumgebung an menschliche Bedürfnisse ab.
- Wissenschaftlich nachgewiesene positive Effekte auf Rückenschmerzen, Muskel-Skelett-Erkrankungen und mentale Belastungen.
- Ziel: Verbesserung der Produktivität und Reduktion von Krankheitsausfällen.