Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Bilanzrecht

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Staatsexamen Rechtswissenschaft

Universität Erlangen-Nürnberg

Staatsexamen Rechtswissenschaft

Prof. Dr.

2025

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Bilanzrecht - Cheatsheet
Bilanzrecht - Cheatsheet Grundlagen des Bilanzrechts Definition: Grundlagen des Bilanzrechts regeln die Erstellung, Struktur und Inhalte von Jahresabschlüssen und Bilanzen nach HGB und IFRS. Details: HGB: Handelsgesetzbuch, nationales Bilanzrecht IFRS: International Financial Reporting Standards, internationales Bilanzrecht Übersicht über Bilanzarten (Eröffnungsbilanz, Schlussbilanz, etc.) Grundsä...

Bilanzrecht - Cheatsheet

Zugreifen
Bilanzrecht - Exam
Bilanzrecht - Exam Aufgabe 1) Die Müller GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland, erstellt ihren Jahresabschluss nach HGB und IFRS. Zum Geschäftsjahresende hatte das Unternehmen folgende Bilanzposten: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: 500.000 € Vorräte: 300.000 € Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: 450.000 € Umsatzerlöse: 1.200.000 € Betrachte die Ab...

Bilanzrecht - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was regeln die 'Grundlagen des Bilanzrechts'?

Welche Bilanzarten gibt es?

Was bedeutet HGB im Bilanzrecht?

Was sind die Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung (GoB)?

Welcher Grundsatz der GoB besagt, dass die Darstellung stets die wirtschaftliche Realität abbilden soll?

Welche der folgenden Prinzipien gehören zu den GoB?

Was besagt das Niederstwertprinzip?

Wann erfolgen Zuschreibungen?

Was ist der Unterschied zwischen strengen und gemildertem Niederstwertprinzip?

Was versteht man unter Abschreibungen?

Welche gesetzliche Grundlage regelt Abschreibungen und Wertberichtigungen?

Was ist die Formel für die lineare Abschreibung?

Was versteht man unter der Ermittlung des Jahresüberschusses?

Welche Formel wird zur Ermittlung des Jahresüberschusses verwendet?

Was muss bei der Ermittlung des Jahresüberschusses berücksichtigt werden?

Wie werden immaterielle Vermögensgegenstände im Jahresabschluss eines Unternehmens bilanziert?

Aus welchen Kosten setzt sich der Herstellungskostenansatz (HK) für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände zusammen?

Welche immateriellen Vermögensgegenstände sind nicht bilanzierbar?

Was ist der Anwendungsbereich des HGB und des IFRS?

Welche Zielsetzung haben HGB und IFRS?

Wie unterscheiden sich die Grundprinzipien von HGB und IFRS?

Was sind Dokumentations- und Offenlegungspflichten gemäß HGB?

Welche Dokumentationspflicht ergibt sich aus § 238 HGB?

Wie lange müssen Handelsbücher und Bilanzen gemäß § 257 HGB aufbewahrt werden?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Bilanzrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Grundlagen des Bilanzrechts

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Prinzipien und Konzepte des Bilanzrechts vermittelt. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesetzlichen Grundlagen behandelt.

  • Definition und Bedeutung des Bilanzrechts
  • Historische Entwicklung und Gesetzgebung
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung (GoB)
  • Bilanzierungspflichten und -regeln
  • Dokumentations- und Offenlegungspflichten
Karteikarten generieren
02
02

Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden

Dieser Teil konzentriert sich auf die Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten. Unterschiedliche Bewertungsmethoden und deren rechtliche Grundlagen werden behandelt.

  • Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Niederstwertprinzip und Zuschreibungen
  • Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen
  • Abschreibungen und Wertberichtigungen
  • Bewertung von Rückstellungen und Schulden
Karteikarten generieren
03
03

Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen

Hier wird in die Struktur und den Inhalt von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen vertieft eingetaucht. Die Erstellung und Analyse dieser Dokumente wird im Detail erläutert.

  • Aufbau und Gliederung der Bilanz
  • Posten der Bilanz nach HGB
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Ermittlung des Jahresüberschusses
  • Bilanzen nach IFRS
Karteikarten generieren
04
04

Internationale Rechnungslegungsstandards

Dieser Abschnitt bietet eine Einführung in die internationalen Rechnungslegungsstandards und deren Anwendung. Der Schwerpunkt liegt auf den Unterschieden zwischen HGB und IFRS.

  • Einführung in IFRS und IAS
  • Umsatzrealisierung und Ertragsbilanzierung
  • Finanzinstrumente nach IFRS
  • Vergleich zwischen HGB und IFRS
  • Anwendung und Herausforderungen der IFRS
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Bilanzrecht an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet die Vorlesung Bilanzrecht einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Anwendungen des Bilanzrechts. Die Vorlesung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Übungen, um ein tiefgehendes Verständnis der Materie zu ermöglichen. Organisiert ist die Vorlesung durch wöchentliche Sitzungen, in denen wichtige Konzepte erörtert und anhand von Übungseinheiten angewendet werden.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Studienleistungen: Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch eine schriftliche Klausur am Ende des Semesters.

Angebotstermine: Die Vorlesung wird im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Grundlagen des Bilanzrechts, Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, Internationale Rechnungslegungsstandards

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Staatsexamen Rechtswissenschaft

Aktienrecht Kurs ansehen
Allgemeine Examensvorbereitung Kurs ansehen
Allgemeine Staatslehre Kurs ansehen
Allgemeine Staatslehre / Staat, Verfassung und Menschenrechte Kurs ansehen
Antike Rechtsgeschichte Kurs ansehen
Bankrecht Kurs ansehen
Bilanzrecht Kurs ansehen
Bürgerliches Recht Kurs ansehen
Deutsche Rechtsgeschichte Kurs ansehen
Einführung in das Steuerrecht Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen