Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Markenrecht

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Staatsexamen Rechtswissenschaft

Universität Erlangen-Nürnberg

Staatsexamen Rechtswissenschaft

Prof. Dr.

2025

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

1/24

Was ist die primäre Funktion einer Marke?

1/24

Welche Arten von Marken existieren?

1/24

Wo kann man eine Marke anmelden?

1/24

Was sind Eintragungshindernisse?

1/24

Nenne Beispiele für absolute Schutzhindernisse.

1/24

Wie kann man relative Schutzhindernisse überwinden?

1/24

Was ist der Schutzbereich einer Marke bezüglich ihrer rechtlichen Sicherstellung gegenüber Dritten?

1/24

Welcher wesentliche Prüfungsmaßstab wird verwendet, um den Markenschutz zu beurteilen?

1/24

Wie lange dauert der Markenschutz und ist er verlängerbar?

1/24

Was ist die Definition einer Wortmarke?

1/24

Welche Schutzdauer hat eine Wortmarke und kann diese verlängert werden?

1/24

Welche Anforderungen müssen Wortmarken vor der Eintragung erfüllen?

1/24

Was beinhaltet das Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)?

1/24

Was passiert nach der Antragstellung beim DPMA?

1/24

Welche Frist gilt, um Widerspruch gegen eine Markenanmeldung einzulegen?

1/24

Was stellt das Verletzungsverfahren in der Markenrechtsdurchsetzung sicher?

1/24

Welche Rechtsmittel sind gegen Entscheidungen im Verletzungsverfahren möglich?

1/24

Wie lange ist die Berufungsfrist nach Zustellung des Urteils?

1/24

Was ist die rechtliche Basis der EU-Markenverordnung?

1/24

Welche Dauer hat der Schutz einer Unionsmarke?

1/24

Welches Organ ist für den Registrierungsprozess einer Unionsmarke zuständig?

1/24

Was ist das Verfahren zur Anmeldung einer Unionsmarke?

1/24

Wie lange ist eine eingetragene Unionsmarke gültig?

1/24

Was umfasst die Prüfung durch das EUIPO?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Markenrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Einführung in das Markenrecht

Diese Einheit bietet einen grundlegenden Überblick über das Markenrecht und dessen Bedeutung im rechtlichen Rahmen. Hauptthemen sind die Definition und Funktion von Marken sowie deren rechtliche Grundlagen.

  • Definition und Funktion von Marken
  • Rechtsgrundlagen des Markenrechts
  • Geschichte und Entwicklung des Markenrechts
  • Unterschiede zu anderen Schutzrechten
  • Relevanz des Markenrechts in der Praxis
Karteikarten generieren
02
02

Markenarten

Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Arten von Marken, die anerkannt werden, und ihre jeweiligen Besonderheiten. Spezielle Aufmerksamkeit wird den Anforderungen und Kategorien geschenkt.

  • Wortmarken
  • Bildmarken
  • Kombinationsmarken
  • 3D-Marken
  • Positionsmarken und Farbmarken
Karteikarten generieren
03
03

Markeneintragung

Die Eintragung von Marken ist ein zentraler Aspekt des Markenrechts. Diese Einheit führt Dich durch die notwendigen Schritte und Verfahren.

  • Voraussetzungen für die Eintragung
  • Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)
  • Prüfung der Eintragungsvoraussetzungen
  • Kosten und Gebühren
  • Eintragungshindernisse und deren Überwindung
Karteikarten generieren
04
04

Schutzrechte und Durchsetzung

Hier wird erläutert, welche Schutzrechte Marken genießen und wie sie durchgesetzt werden können. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Maßnahmen und den Verfahrenswegen.

  • Umfang des Markenschutzes
  • Verletzungsverfahren und Rechtsmittel
  • Streitbeilegungsmethoden
  • Vorläufiger Rechtsschutz
  • Ansprüche und Klagearten
Karteikarten generieren
05
05

Europäisches Markenrecht

Das Europäische Markenrecht ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses und bietet einen Einblick in die internationalen Aspekte und die Harmonisierung des Markenrechts innerhalb der EU.

  • Rechtliche Grundlagen der EU-Markenverordnung
  • Verfahren zur Anmeldung von Unionsmarken
  • Schutzumfang und Durchsetzungsmethoden in der EU
  • Verhältnis zwischen nationalen und europäischen Markenrechten
  • Praxisrelevanz und Fallstudien
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Markenrecht an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Markenrecht ist ein wesentliches Feld des Rechtswesens und für das Verständnis des Umgangs mit geistigem Eigentum unerlässlich. An der Universität Erlangen-Nürnberg wird die Vorlesung 'Markenrecht' im Rahmen des Studiengangs Rechtswissenschaft angeboten. In diesem Kurs erhältst Du eine umfassende Einführung in die diversen Aspekte des Markenrechts und vertiefst Dein Wissen durch Fallbesprechungen.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: 2 SWS (Semesterwochenstunden), Vorlesung mit integrierten Fallbesprechungen

Studienleistungen: Klausur am Ende des Semesters

Angebotstermine: Wintersemester

Curriculum-Highlights: Einführung in das Markenrecht, Markenarten, Markeneintragung, Schutzrechte und Durchsetzung, Europäisches Markenrecht

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Staatsexamen Rechtswissenschaft

AktienrechtKurs ansehen
Allgemeine ExamensvorbereitungKurs ansehen
Allgemeine StaatslehreKurs ansehen
Allgemeine Staatslehre / Staat, Verfassung und MenschenrechteKurs ansehen
Antike RechtsgeschichteKurs ansehen
BankrechtKurs ansehen
BilanzrechtKurs ansehen
Bürgerliches RechtKurs ansehen
Deutsche RechtsgeschichteKurs ansehen
Einführung in das SteuerrechtKurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen