Springe zu einem wichtigen Kapitel
Was ist ein Massenaussterben? - Definition und Beispiele
In der Biologie versteht man unter dem Phänomen des Massenaussterbens ein Ereignis, bei dem eine bedeutende Anzahl an Arten innerhalb eines relativ kurzen geologischen Zeitraums von der Erde verschwindet.
Ein Massenaussterben oder auch Massensterben, bezeichnet ein kurzfristiges, globales Ereignis in der Erdgeschichte, bei dem es zu einem überdurchschnittlich hohen Artensterben kommt. Das heißt, ein hoher Prozentsatz der bis dahin existierenden Arten wird ausgelöscht.
Die Forscher sind sich einig, dass die Erde bisher fünf solcher Massenaussterben erlebt hat, das letzte fand vor etwa 65 Millionen Jahren statt und führte zum Aussterben der Dinosaurier.
Ein prominentes Beispiel für ein Massenaussterben ist das "Perm-Trias-Massenaussterben" vor etwa 252 Millionen Jahren. Dieses Aussterben gilt als das größte in der Erdgeschichte, bei dem schätzungsweise 96% aller Meeresarten und 70% aller Landarten ausgelöscht wurden.
Massenaussterben Definition
Massenaussterben wird definiert als ein Ereignis, bei dem mindestens die Hälfte aller Arten auf dem Planeten ausgelöscht werden. Diese Aussterben können über einen Zeitraum von Millionen von Jahren stattfinden und sind oft das Ergebnis globaler Katastrophen oder Veränderungen im Klima oder in der Umwelt des Planeten.
Zum Verständnis darüber, was ein Massenaussterben kennzeichnet, kann eine Liste von Faktoren genannt werden:
- Ein ungewöhnlich hoher Grad an Artensterben innerhalb eines kurzen geologischen Zeitraums
- Aussterben findet auf globaler Ebene statt, nicht nur lokal oder regional
- Die Aussterben betreffen eine Vielzahl von Arten und nicht nur eine bestimmte Gruppe
- Die Ursachen sind meist globale Veränderungen in der Umwelt
Massenaussterben Beispiele
Historisch gesehen gab es fünf bemerkenswerte Massenaussterben:
Ordovizium-Silurium-Massenaussterben | Vor 443 Millionen Jahren |
Spätes Devon-Massenaussterben | Vor 383-359 Millionen Jahren |
Perm-Trias-Massenaussterben | Vor 252 Millionen Jahren |
Trias-Jura-Massenaussterben | Vor 201 Millionen Jahren |
Kreide-Tertiär-Massenaussterben | Vor 65 Millionen Jahren |
Diese fünf Ereignisse stellen die größten Massenaussterben in der Geschichte des Lebens auf der Erde dar. Sie werden oft als "The Big Five" bezeichnet und führten zu großen Veränderungen in der biologischen Diversität unseres Planeten.
Biologisches Massenaussterben einfach erklärt
Massenaussterben sind die folge von drastischen Veränderungen in den Lebensbedingungen auf der Erde, die es vielen Arten unmöglich machen, zu überleben. Dazu gehören drastische Klimaänderungen, die Verschmutzung des Ökosystems, der Impact von Asteroiden oder vulkanische Aktivitäten. Solche Ereignisse führen dazu, dass das Leben, so wie wir es kennen, enorm gestört wird, und viele Arten finden sich in einer Umgebung wieder, in der sie nicht überleben können.
Die Gründe für ein Massenaussterben können vielfältig sein und sind oft eine Kombination aus mehreren Faktoren, die gleichzeitig auftreten und sich verstärken. Ein Beispiel hierfür ist das Massenaussterben an der Kreide-Tertiär-Grenze, welches durch den Einschlag eines großen Meteoriten und die damit verbundenen klimatischen Veränderungen ausgelöst wurde. Hierbei veränderte sich das globale Klima so drastisch und schnell, dass viele Arten nicht in der Lage waren, sich anzupassen und ausgestorben sind.
Ein weiteres Beispiel ist das Perm-Trias-Massensterben, welches möglicherweise durch massive vulkanische Aktivitäten ausgelöst wurde. Die enormen Mengen an CO2, die dabei freigesetzt wurden, führten zu einer drastischen Erwärmung des Klimas und zur Versauerung der Ozeane, was zum Aussterben einer großen Anzahl von Arten führte.
Massenaussterben in der Erdgeschichte - vom präkambrischen Zeitalter bis heute
Die Geschichte unseres Planeten ist geprägt von turbulenten Phänomenen und dramatischen Veränderungen. Eines der augenfälligsten ist das wiederkehrende Auftreten von Massenaussterben, bei welchen ein signifikanter Anteil der gesamten Artenvielfalt innerhalb kurzer geologischer Zeitspannen verschwand. Vom präkambrischen Zeitalter bis heute markieren diese Ereignisse tiefgreifende Umwälzungen in den Lebensgemeinschaften und haben die Evolution maßgeblich geprägt.
Präkambrisches Massenaussterben
Das Präkambrium umfasst die älteste und längste Epoche der Erdgeschichte, welche vor etwa 4,6 Milliarden Jahren mit der Bildung der Erde begann und vor rund 541 Millionen Jahren endete. Während des Präkambriums entwickelten sich die ersten komplexen Zellen und mehrgliedrigen Organismen.
Interessant für das Verständnis von Massenaussterben ist das "End-Ediacara-Ereignis", welches vor etwa 540 Millionen Jahren stattfand. Dieses massenhafte Artensterben führte zum Verschwinden der Ediacara-Fauna, einer Gruppe von mehrzelligen, teils sehr komplexen Lebewesen, welche die ersten bekannten Tierarten umfassen.
Einige der Tiere aus der Ediacara-Fauna waren polypen- oder quallenartig, andere hatten bereits deutliche Segmentierung (wie bei vielen modernen Würmern und Arthropoden), jedoch blieben sie primär bodenlebend und bewegungsarm. Mit dem Massenaussterben der Edicara-Fauna begann das Phanerozoikum, in dem die Tiere zum ersten Mal eine große Vielfalt an sich bewegenden und bodenlosen Lebensformen entwickelten.
Massenaussterben im Ordovizium
Das Zeitalter des Ordoviziums, welches vor ca. 485 bis 444 Millionen Jahren herrschte, ist vor allem durch das Massenaussterben am Ende dieser Periode bekannt, das Ordovizium-Silur Massenaussterben.
Beim Ordovizium-Silur Massenaussterben vor rund 443 Millionen Jahren handelt es sich um das zweitgrößte in der Erdgeschichte. Dieses Massenaussterben führte zum Verschwinden von bis zu 85% aller marinen Arten.
Insbesondere brankeollen- und tabulatenreiche Riffe sowie bewohnende Organismen wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Aussterben veränderte die Ozeane grundlegend und schuf Raum für die Entwicklung neuer Meeresorganismen im Silur.
Massenaussterben im Devon
Das Devon liegt geologisch zwischen Silur und Karbon und dauerte von vor 419 bis 358 Millionen Jahren. Während dieser Zeit fanden zwei Ereignisse statt, die als das oberdevonische Massenaussterben zusammengefasst werden.
Das Massenaussterben im Devon, welches vor rund 375 und 360 Millionen Jahren stattfand, gehört zu den fünf größten Massenaussterben in der Erdgeschichte. Bekannt ist es vor allem durch das Aussterben zahlreicher Korallen- und Armfüßerarten, sowie das Verschwinden von vielen Fischarten.
Das Aussterben fand vermutlich in zwei Phasen statt, wobei die erste Phase mit dem Kellwasser-Ereignis verknüpft ist, welches vor etwa 372 Millionen Jahren stattfand. Die Gründe für das Massenaussterben lagen vermutlich in weitreichenden Veränderungen der Meere, hauptsächlich durch sauerstoffarme Bedingungen und Temperaturveränderungen.
Das Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze
Die Perm-Trias-Grenze markiert das Ende des Paläozoikums und den Beginn des Mesozoikums vor etwa 252 Millionen Jahre. Sie ist bekannt für das verheerendste Massenaussterben in der Erdgeschichte.
Durch das Perm-Trias-Massenaussterben verschwanden schätzungsweise 95% aller marinen Arten und 70-80% aller Landlebewesen.
Betroffen waren viele verschiedene Lebensformen, wie beispielsweise Ammoniten, Fische, Insekten und Landpflanzen. Es führte zur nahezu vollständigen Auslöschung der Dicynodontier (einer Gruppe von therapsiden, den Vorfahren der Säugetiere), während gleichzeitig Reptilien davon profitierten und ihre Diversität und Verbreitung stark erweitern konnten.
Kreidezeit Massenaussterben & K-T-Grenze Aussterben
Das Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze, oft auch als K-T-Grenze bezeichnet, ist das wohl bekannteste aller Massenaussterben, da es zum Verschwinden der Nicht-Vogel-Dinosaurier führte.
Das Kreidezeit Massenaussterben vor 66 Millionen Jahren beeinflusste sowohl Wasser- wie auch Landorganismen und führte schließlich zum Aussterben der Dinosaurier und vieler anderer Gruppen, während einige Linien, wie moderne Vögel und Säugetiere, dieses Aussterben relativ unbeschadet überstanden.
Indizien für die Katastrophe sind eine Gesteinsschicht, die die Grenze zwischen der Kreide- und Paläogenzeit markiert und die weltweit in Sedimentablagerungen zu finden ist. Diese Gesteinsschicht ist reich an Iridium, ein Indiz für einen Meteoriteneinschlag.
Massenaussterben heute
Und auch heute gibt es Anzeichen für ein fortschreitendes Massenaussterben. Dieses sogenannte Holozän- oder Anthropozän-Massenaussterben, auch sechstes Massenaussterben genannt, ist durch ein hohes Maß an Artenverlust gekennzeichnet.
Das gegenwärtige Massenaussterben, das als Holozän- oder Anthropozän-Massenaussterben bezeichnet wird, ist geprägt durch menschliche Aktivitäten. Auslöser sind Habitatzerstörung, Überfischung, Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Klimawandel.
Dabei sterben Arten um ein Vielfaches schneller aus als bei den vorherigen Massenaussterben. Es wird geschätzt, dass das aktuelle Aussterberate mindestens 100- bis 1.000-mal höher ist als das natürliche Aussterben.
Ursachen und Folgen der Massenaussterben
Massenaussterben sind komplexe Ereignisse, die aus einer Vielzahl von Ursachen resultieren können und weitreichende Folgen für das Leben auf der Erde haben. Sie sind oft das Ergebnis von langanhaltenden und tiefgreifenden Veränderungen in der Umwelt und hinterlassen tiefe Spuren in der Evolution des Lebens.
Ursachen für Massenaussterben
Die Ursachen für frühere Massenaussterben variieren, doch sie entstehen gewöhnlich durch extreme und schnell auftretende Veränderungen in der globalen Umwelt. Einige der am meisten verbreiteten Ursachen sind:
- Klimaveränderungen: Drastische Änderungen in Temperatur und Meeresspiegel können das Überleben vieler Arten bedrohen.
- Vulkanische Aktivitäten: Großangelegte vulkanische Eruptionen können große Mengen Asche und Giftstoffe in die Atmosphäre ausstoßen, die das Klima beeinflussen und Lebensräume zerstören können.
- Asteroideneinschläge: Der Einschlag großer Asteroiden kann enorme Mengen Staub und Ablagerungen freisetzen, die das Sonnenlicht blockieren und zu einem "nuklearen Winter" führen.
- Anoxie: Ein starker Rückgang des Sauerstoffs in den Ozeanen, bekannt als anoxisches Ereignis, kann zu massiven Todesfällen unter Meereslebewesen führen.
Ein weiterer Faktor ist Anthropogene Aktivitäten - vom Menschen verursachte Ereignisse, wie Umweltverschmutzung, Klimawandel, Überjagung und Habitatzerstörung, die gegenwärtig zu einem schnellen Rückgang der Artenvielfalt führen.
Ein prominentes Beispiel für einen der genannten Faktoren ist das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit, das vermutlich durch den Einschlag eines Asteroiden verursacht wurde. Durch den Einschlag wurde so viel Staub und Asche in die Atmosphäre geworfen, dass Licht blockiert wurde und Photosynthese für Pflanzen schwierig wurde. Dies hatte weitreichende Konsequenzen für das gesamte Nahrungsnetz, was schließlich zum Aussterben der Dinosaurier führte.
Folgen der Massenaussterben
Die Folgen eines solchen globalen Massenaussterbens sind tiefgreifend und haben sich im Laufe der Erdgeschichte stark auf die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten ausgewirkt.
Jede Episode von Massenaussterben führte zu auffälligen Veränderungen in der Zusammensetzung der Artenvielfalt und der Umstruktuierung von Ökosystemen. Sie schufen nicht nur Leerräume im ökologischen Netz, sondern boten auch Möglichkeiten für das Überleben und die Diversifikation von Arten, die sich in der veränderten Umgebung besser anpassen konnten.
Nach jedem Massenaussterben wurden neue ökologische Nischen durch neu entstehende Arten besetzt. Diese Arten hatten oft neue oder verbesserte Überlebensstrategien und die Erde sah nach jedem dieser Ereignisse im Laufe der Zeit fundamental anders aus.
Dieses Muster, bekannt als das Prinzip der biotischen Erholung, beschreibt die Rückkehr der Artenvielfalt nach einem Massenaussterben. Es weist darauf hin, wie das Leben sich an das veränderte Umfeld anpasst und resiliente Formen zur Wiederbesiedlung nutzt.
Fünftes Massenaussterben - Was wir lernen können
Das fünfte und bisher letzte Massenaussterben, das Kreide-Paläogen-Aussterben, bietet uns wertvolle Aufschlüsse darüber, was in der Zukunft auf uns zukommen könnte.
Es endete vor 66 Millionen Jahren und sorgte dafür, dass etwa 75% aller Arten auf der Erde verschwanden, darunter alle Nicht-Vogel-Dinosaurier. Verantwortlich dafür war höchstwahrscheinlich der Einschlag eines großen Asteroiden auf der Erde.
Dieses Ereignis ist besonders relevant, da es uns zeigt, wie schnell und drastisch Arten verschwinden können, wenn die Umweltbedingungen abrupt und stark verändert werden. So wie der Asteroideneinschlag die Umwelt damals radikal veränderte, so verändert die menschliche Aktivität die Erde heute.
Die kritische Lektion, die aus dem fünften Aussterben gezogen werden kann, ist die der Resilienz des Lebens auf der Erde. Obwohl viele Arten verschwanden, konnte das Leben nach dieser Katastrophe weitergehen und entwickelte sich dergestalt, dass schließlich Menschen entstanden. Diese Lektion mahnt uns, unsere Rolle als Hüter der Erde ernst zu nehmen und unser Handeln anzupassen, um sicherzustellen, dass wir und die nachfolgenden Generationen von der Vielfalt und Pracht des Lebens auf der Erde weiterhin profitieren können.
Massenaussterben - Das Wichtigste
- Definition von Massenaussterben: Ein Ereignis, bei dem mindestens die Hälfte aller Arten auf dem Planeten ausgelöscht wird, oft das Ergebnis globaler Katastrophen oder Veränderungen im Klima oder Umwelt des Planeten.
- Bisher gab es fünf große Massenaussterben, darunter das Ordovizium-Silurium-Massenaussterben (vor 443 Mio. Jahren), das Späte Devon-Massenaussterben (vor 383-359 Mio. Jahren), das Perm-Trias-Massenaussterben (vor 252 Mio. Jahren), das Trias-Jura-Massenaussterben (vor 201 Mio. Jahren), und das Kreide-Tertiär-Massenaussterben (vor 65 Mio. Jahren).
- Beispiele für Ursachen von Massenaussterben sind Klimaveränderungen, vulkanische Aktivitäten, Asteroideneinschläge und Wasservergiftungen.
- Das Perm-Trias-Aussterben ist das größte bekannte Aussterben, bei dem 96% aller Meeresarten und 70% aller Landarten ausgelöst wurden, möglicherweise verursacht durch massive vulkanische Aktivitäten.
- Das heutige Massenaussterben, auch als sechstes Massenaussterben oder Anthropozän-Massenaussterben bezeichnet, wird durch menschliche Aktivitäten verursacht, wie Habitatzerstörung, Überfischung, Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Klimawandel.
- Nach jedem Massenaussterben ändert sich die Zusammensetzung der Artenvielfalt und die Struktur von Ökosystemen drastisch, was als Prinzip der biotischen Erholung bekannt ist.
Lerne mit 12 Massenaussterben Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Häufig gestellte Fragen zum Thema Massenaussterben
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr