Tangentengleichung

In der Mathematik dient die Tangentengleichung zur Beschreibung der Tangente, einer geraden Linie, die eine Kurve in nur einem Punkt berührt. Dieser Artikel begleitet dich durch das umfangreiche Mathethema Tangentengleichung: Von der Definition, den mathematischen Grundlagen, über das Aufstellen und Bestimmen der Gleichung, bis hin zur allgemeinen Tangentengleichung und ihrer Berechnung inklusive beispielhafter Übungen. So bist du perfekt gerüstet, um das Geheimnis der Tangentengleichung zu lüften.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Tangentengleichung?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Tangentengleichung Lehrer

  • 15 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Was ist die Tangentengleichung?

    Beim Studium der Mathematik stößt du auf verschiedene Arten von Gleichungen und Formeln. Eines davon ist die Tangentengleichung. Die Tangentengleichung spielt eine wichtige Rolle in der analytischen Geometrie und der Differentialrechnung. Sie hilft dabei, die Steigung oder den Winkel einer Geraden zu berechnen, der eine Funktion an einer bestimmten Stelle berührt.

    Tangentengleichung Definition

    Die Tangentengleichung ist die mathematische Formulierung einer Tangente einer Funktion an einer bestimmten Stelle. Es handelt sich dabei im Allgemeinen um eine Geradengleichung, da eine Tangente eine Gerade ist, die eine Kurve an genau einem Punkt ohne Schnitt berührt.

    Als Beispiel betrachten wir die Funktion \( f(x) = x^2 \). Wir möchten die Tangente an der Stelle \( x=1 \) berechnen. Die Tangentengleichung an dieser Stelle ist gegeben durch \( y = f'(1) \cdot (x - 1) + f(1) \), wobei \( f'(x) \) die erste Ableitung der Funktion ist. In diesem Fall ist \( f'(x) = 2x \) die Ableitung von \( f(x) = x^2 \), und daher ist die Tangentengleichung an der Stelle \( x=1 \), \( y = 2 \cdot (x - 1) + 1 = 2x - 1 \).

    Tangentengleichung Mathe Grundlagen

    In der Mathematik setzt sich die Grundform der Tangentengleichung aus der Steigung der Tangente und dem y-Achsenabschnitt zusammen. Die Funktion der Tangente ist \( y = mx + b \), wobei \( m \) die Steigung und \( b \) der y-Achsenabschnitt ist.

    Im Kontext der Differentialrechnung können wir die Steigung der Tangente als Ableitung der Funktion an der gegebenen Stelle und den y-Achsenabschnitt durch Einsetzen der x-Koordinate in die Funktion erhalten. Daher lässt sich die allgemeine Form der Tangentengleichung in der Differentialrechnung schreiben als: \( y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\) , wobei \( f'(a) \) die Ableitung der Funktion an der Stelle \( a \) ist.

    Die Tangentengleichung ist ein mächtiges Werkzeug in der Mathematik und Physik. Sie wird häufig zur Berechnung von Geschwindigkeiten, Neigungen und Richtungsfeldern in dynamischen Systemen verwendet. Ebenfalls wird sie in geometrischen Berechnungen eingesetzt, um den genauen Punkt zu finden, an dem eine Gerade eine Kurve berührt. Aber auch in der Wirtschaftswissenschaft wird sie verwendet, zum Beispiel zur Berechnung von Kostenfunktionen und Auswertungen von Zeitreihendaten.

    Wie kann man eine Tangentengleichung aufstellen?

    Das Aufstellen einer Tangentengleichung ist ein zentraler Aspekt in vielen Bereichen der Mathematik. Ob in der analytischen Geometrie, der Differentialrechnung oder in angewandten Bereichen wie der Physik oder Wirtschaftswissenschaften - die Tangentengleichung ist ein mächtiges Werkzeug! Aber wie wird sie aufgestellt? Hier sind die grundlegenden Schritte, die du befolgen musst:

    Prozess der Tangentengleichung aufstellen

    Um eine Tangentengleichung aufzustellen, müssen verschiedene Schritte befolgt werden. Diese umfassen im Wesentlichen die Berechnung der Ableitung der Funktion, die Bestimmung der Steigung an einer gegebenen Stelle und schließlich das Einsetzen in die grundlegende Form der Gleichung einer Geraden.

    Ableitung der Funktion: Zuerst musst du die Ableitung der Funktion berechnen, für die du die Tangentengleichung aufstellen möchtest. Die Ableitung einer Funktion gibt die Steigung der Tangente an einer beliebigen Stelle der Funktion an.

    Angenommen, du hast die Funktion \( f(x) = x^3 \). Ihre Ableitung ist \( f'(x) = 3x^2 \), durch Benutzung der Potenzregel für Ableitungen.

    Steigung an einer gegebenen Stelle: Nachdem du die Ableitung gefunden hast, besteht der nächste Schritt darin, die Steigung der Tangente an der Stelle zu bestimmen, an der du die Tangentengleichung aufstellen möchtest. Dies machst du, indem du den x-Wert in die Ableitungsfunktion einsetzt.

    Wenn du die Tangente an der Stelle \(x=1\) für die Funktion \(f(x) = x^3\) aufstellen möchtest, setze \(x=1\) in die Ableitung \(f'(x) = 3x^2\) ein, um die Steigung an diesem Punkt zu erhalten, also \(f'(1) = 3 \cdot (1)^2 = 3\).

    Tangentengleichung aufstellen: Letztendlich besteht der finale Schritt darin, die Werte in die Tangentengleichung einzusetzen. Benutze die allgemeine Formel der Tangentengleichung \(y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\). Setze \(f'(a)\) so ein, dass es der Steigung an dem Punkt entspricht, und \(f(a)\), um den entsprechenden y-Wert zu bekommen.

    Setze die Werte in die Tangentengleichung ein: \(y = f'(1) \cdot (x - 1) + f(1)\). Da \(f'(1) = 3\) und \(f(1) = 1\), ergibt sich die Tangentengleichung als \(y = 3 \cdot (x - 1) + 1\).

    Anwendungsbeispiele: Tangentengleichung aufstellen

    Nun, da du den Prozess zum Aufstellen einer Tangentengleichung kennst, werfen wir einen Blick auf einige Anwendungsbeispiele, um das Verständnis zu vertiefen.

    Beispiel 1: Sei gegeben die Funktion \(f(x) = 4x^2\). Du möchtest die Tangentengleichung an der Stelle \(x=2\) aufstellen. Zuerst berechnest du die Ableitung der Funktion, welche \(f'(x) = 8x\) ist. Dann berechnest du die Steigung an der Stelle \(x=2\), indem du \(x=2\) in die Ableitung einsetzt, also \(f'(2) = 8 \cdot 2 = 16\). Zuletzt setzt du die Werte in die Tangentengleichung ein und erhältst \(y = 16 \cdot (x - 2) + 4 \cdot 2^2\), ergo \(y = 16x - 16\).

    Die Fähigkeit, Tangentengleichungen aufzustellen, besteht nicht nur darin, die Grundlagen der Mathematik zu verstehen, sondern sie ist auch eine kritische Fähigkeit in vielen anderen Wissenschaften. Beispielsweise in der Physik ist die Tangentengleichung essentiell um Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zu berechnen. In der Wirtschaftswissenschaft hilft sie, Kostenfunktionen und optimale Preise zu bestimmen. Selbst in der Medizin kann sie dazu beitragen, Wachstumskurven zu interpretieren und zu analysieren.

    Wie kann man eine Tangentengleichung bestimmen?

    Die Bestimmung einer Tangentengleichung ist ein wichtiger Teil der Differentialrechnung und der analytischen Geometrie. Mit der Tangentengleichung kannst du die Steigung und Position einer Tangente an einem bestimmten Punkt auf einer Funktion genau bestimmen. Lass uns nun den Prozess zur Bestimmung der Tangentengleichung genauer untersuchen.

    Schritte zur Bestimmung der Tangentengleichung

    Die Bestimmung der Tangentengleichung folgt einer klaren Reihe von Schritten. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du befolgen musst:

    • Berechnen der Ableitung der Funktion: Du beginnst, indem du die Ableitung der Funktion berechnest, wobei die Ableitung im Wesentlichen die Steigung der Tangente an jedem Punkt auf der Funktion ist.
    • Bestimmen der Steigung der Tangente an der gegebenen Stelle: Sobald du die Ableitung hast, musst du die Steigung der Tangente an der Stelle bestimmen, an der du die Tangentengleichung bestimmen möchtest. Dies machst du, indem du den x-Wert in die Ableitungsfunktion einfügst.
    • Einsetzen in die allgemeine Tangentengleichung: Mit der Steigung kannst du nun die Tangentengleichung formulieren. Du benutzt die allgemeine Formel der Tangentengleichung \(y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\) und ersetzt \(f'(a)\) durch die Steigung und \(f(a)\) durch den y-Wert, den du erhältst, wenn du den x-Wert in die ursprüngliche Funktion einsetzt.

    Nicht nur in der reinen Mathematik spielt die Bestimmung von Tangentengleichungen eine wichtige Rolle. Auch in der angewandten Mathematik und in anderen Wissenschaften wie Physik oder Wirtschaftswissenschaften sind sie von großer Bedeutung. In der Physik helfen Tangentengleichungen zum Beispiel bei der Berechnung von Geschwindigkeiten und Beschleunigungen in Bewegungsstudien. In den Wirtschaftswissenschaften helfen sie bei der Bestimmung von Kostenfunktionen und optimalen Preisfestsetzungen.

    Übungsbeispiele: Tangentengleichung bestimmen

    Um das Verständnis zu vertiefen, hier ein paar Übungsbeispiele zur Bestimmung der Tangentengleichung.

    Beispiel 1: Du hast die Funktion \(f(x) = x^2 - 3x + 2\) und möchtest die Tangentengleichung bestimmen, die die Funktion am Punkt \(x=1\) berührt. Zuerst berechnest du die Ableitung: \(f'(x) = 2x - 3\). Dann setzt du \(x=1\) in die Ableitung ein, um die Steigung der Tangente zu finden: \(f'(1) = 2*1 - 3 = -1\). Schließlich setzt du die Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = -1*(x - 1) + (1^2 - 3*1 + 2)\), was zu \(y = -x + 2\) führt. Also ist die Gleichung der Tangente, die die Funktion \(f(x) = x^2 - 3x + 2\) am Punkt \(x=1\) berührt, \(y = -x + 2\).

    Beispiel 2: Du hast die Funktion \(f(x) = \sqrt{x}\) und möchtest die Tangentengleichung bestimmen, die die Funktion am Punkt \(x=4\) berührt. Zuerst berechnest du die Ableitung: \(f'(x) = 1/(2\sqrt{x}) = 0.5/\sqrt{x}\). Dann setzt du \(x=4\) in die Ableitung ein, um die Steigung der Tangente zu finden: \(f'(4) = 0.5/\sqrt{4} = 0.25\). Schließlich setzt du die Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = 0.25*(x - 4) + \sqrt{4}\), was zu \(y = 0.25x + 1\) führt. Also ist die Gleichung der Tangente, die die Funktion \(f(x) = \sqrt{x}\) am Punkt \(x=4\) berührt, \(y = 0.25x + 1\).

    Beispiel 3: Du hast die Funktion \(f(x) = \ln(x)\) und möchtest die Tangentengleichung bestimmen, die die Funktion am Punkt \(x=e\) berührt. Zuerst berechnest du die Ableitung: \(f'(x) = 1/x\). Dann setzt du \(x=e\) in die Ableitung ein, um die Steigung der Tangente zu finden: \(f'(e) = 1/e = 1\). Schließlich setzt du die Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = 1*(x - e) + \ln(e)\), was zu \(y = x - e + 1\) führt. Also ist die Gleichung der Tangente, die die Funktion \(f(x) = \ln(x)\) am Punkt \(x=e\) berührt, \(y = x - e + 1\).

    Was ist die allgemeine Tangentengleichung?

    Die allgemeine Tangentengleichung ist ein zentrales Konzept in der Mathematik, insbesondere in der Differentialrechnung und der analytischen Geometrie. Sie definiert eine Gerade, die eine Funktion an einer gegebenen Stelle tangiert und ihre Verwendung ist vielfältig und weitreichend. Doch was ist genau die allgemeine Tangentengleichung und wie ist sie definiert? Lass uns tiefer in dieses Thema eintauchen.

    Definition und Verwendung der Allgemeinen Tangentengleichung

    Die Allgemeine Tangentengleichung ist die Gleichung einer Tangente an einer Funktion an einem gegebenen Punkt. Sie hat die Form \(y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\), wobei \(f'(a)\) die erste Ableitung der Funktion an der Stelle \(a\) repräsentiert und \(f(a)\) der Funktionswert an der Stelle \(a\) ist.

    Die allgemeine Tangentengleichung ermöglicht dir, die genaue Position und Steigung der Tangente an einen bestimmten Punkt auf einer Funktion zu bestimmen. Durch Anwendung der Differentialrechnung kannst du mit diesem Werkzeug genaue und präzise Lösungen für eine Vielzahl von Problemen in unterschiedlichen Disziplinen erzielen. Nicht nur in der reinen Mathematik, sondern auch in Bereichen wie der Physik, der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften spielt die allgemeine Tangentengleichung eine entscheidende Rolle.

    Angenommen, du möchtest die Wachstumsrate einer Population an einem bestimmten Zeitpunkt bestimmen. Du hast eine Funktion, die die Größe der Population über die Zeit repräsentiert. Durch Anwendung der allgemeinen Tangentengleichung kannst du die Steigung der Tangente an einer bestimmten Zeit, zum Beispiel \(t=4\), berechnen. Diese Steigung gibt die Wachstumsrate der Population zu diesem Zeitpunkt an. Hier ist die Bedeutung der Tangente in der praktischen Anwendung offensichtlich.

    Beispiele zur Anwendung der Allgemeinen Tangentengleichung

    Um das Verständnis der allgemeinen Tangentengleichung zu festigen, hilft es, Beispiele zu betrachten. So veranschaulichen wir im Folgenden die Anwendung der allgemeinen Tangentengleichung anhand von detaillierten Beispielen.

    Beispiel 1: Gegeben sei die Funktion \(f(x) = x^2\). Du möchtest die allgemeine Tangentengleichung an der Stelle \(x=2\) finden. Zuerst berechnest du die Ableitung der Funktion, welche \(f'(x) = 2x\) ist. Dann setzt du \(x=2\) in die Ableitung ein, um die Steigung der Tangente zu bestimmen, wodurch du \(f'(2) = 2*2 = 4\) erhältst. Schließlich setzt du die Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = 4 \cdot (x - 2) + 2^2\). Dies vereinfacht sich zu \(y = 4x - 4\). Also ist die Gleichung der Tangente an \(f(x) = x^2\) bei \(x=2\) gleich \(y = 4x - 4\).

    Beispiel 2: Gegeben ist die Funktion \(f(x) = \sqrt{x}\). Du möchtest die allgemeine Tangentengleichung an der Stelle \(x=4\) ermitteln. Zuerst bestimmst du die Ableitung der Funktion, welche \(f'(x) = 1/(2\sqrt{x})\) ist. Dann setzt du \(x=4\) in die Ableitung ein und erhältst \(f'(4) = 1/(2*2) = 0.25\). Schließlich setzt du diese Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = 0.25 \cdot (x - 4) + \sqrt{4}\). Dies vereinfacht sich zu \(y = 0.25x + 1\). Daher ist die Gleichung der Tangente an \(f(x) = \sqrt{x}\) bei \(x=4\) gleich \(y = 0.25x + 1\).

    Solche Beispiele machen deutlich, dass die allgemeine Tangentengleichung ein immens wichtiges Werkzeug in diversen Bereichen ist. Auch wenn die Mathematik manchmal abstrakt erscheinen mag, so ist sie doch häufig von großer praktischer Bedeutung. Verstehst du die allgemeine Tangentengleichung und ihre Anwendungen, öffnest du dir die Tür zu einer Vielzahl von Lösungen, die nicht nur in der reinen Mathematik, sondern auch in vielen anderen Disziplinen von entscheidender Bedeutung sind.

    Wie funktioniert die Berechnung der Tangentengleichung?

    Die Berechnung einer Tangentengleichung ist ein wichtiger Bestandteil der Differentialrechnung und ermöglicht es, die Steigung und Position einer Tangente an einem bestimmten Punkt auf einer Funktion zu ermitteln. Um dies zu tun, benötigst du das Konzept der Ableitung, die Steigung der Funktion an einem bestimmten Punkt bestimmt. Im Folgenden nehmen wir uns die einzelnen Schritte zur Berechnung einer Tangentengleichung genau vor.

    Die Tangentengleichung Formel

    Beginnen wir mit der grundsätzlichen Formel einer Tangentengleichung:

    \(y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\)

    In dieser Gleichung steht \(f'(a)\) für die erste Ableitung der Funktion am Punkt \(a\), welche die Steigung der Tangente an diesem Punkt bestimmt. \(f(a)\) ist der Funktionswert an diesem Punkt und entspricht dem y-Wert, den die Tangente an diesem Punkt auf der Funktion hat. Diese Formel ist die allgemeine Formel zur Berechnung einer Tangentengleichung und kann auf jede differenzierbare Funktion angewendet werden.

    Angenommen, du hast die Funktion \(f(x) = 3x^2 + 2x - 1\) und du möchtest die Tangentengleichung an der Stelle \(x=1\) berechnen. Zuerst bestimmst du die Ableitung der Funktion: \(f'(x) = 6x + 2\). Wenn du nun \(x = 1\) in die Ableitung einsetzt, erhältst du \(f'(1) = 6*1 + 2 = 8\), was die Steigung der Tangente an der Stelle \(x = 1\) darstellt. Der Funktionswert an dieser Stelle ist \(f(1) = 3*1^2 + 2*1 - 1 = 4\). Nun kannst du diese Werte in die Formel der Tangentengleichung einsetzen: \(y = 8 \cdot (x - 1) + 4\), was vereinfacht zu \(y = 8x - 4\) führt.

    Praktische Aufgaben zur Berechnung der Tangentengleichung

    Um das Verständnis der Berechnung einer Tangentengleichung zu vertiefen, sind praktische Aufgaben ausgesprochen hilfreich. Deshalb begeben wir uns nun an die Berechnung einiger ausgewählter Beispiele.

    Beispiel 1: Gegeben sei die Funktion \(f(x) = x^3 - 2x^2 + x\). Die Aufgabe ist es, die Tangentengleichung am Punkt \(x=1\) zu ermitteln. Zuerst bestimmst du die Ableitung der Funktion: \(f'(x) = 3x^2 - 4x + 1\). Dann setzt du \(x=1\) in die Ableitung ein, um die Steigung der Tangente zu bestimmen: \(f'(1) = 3*1^2 - 4*1 + 1 = 0\). Schließlich setzt du diese Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = 0 \cdot (x - 1) + (1^3 - 2*1^2 + 1)\). Dies vereinfacht sich zu \(y = 0\). Daher ist die Gleichung der Tangente an \(f(x) = x^3 - 2x^2 + x\) bei \(x=1\) gleich \(y = 0\).

    Beispiel 2: Gegeben ist die Funktion \(g(x) = \ln(x)\). Deine Aufgabe ist es, die Tangentengleichung am Punkt \(x=e\) zu bestimmen. Zuerst bestimmst du die Ableitung der Funktion, die \(g'(x) = 1/x\) ist. Dann setzt du \(x=e\) in die Ableitung ein, um die Steigung der Tangente zu bestimmen: \(g'(e) = 1/e = 1\). Abschließend setzt du diese Werte in die allgemeine Tangentengleichung ein: \(y = 1 \cdot (x - e) + \ln(e)\). Dies vereinfacht sich zu \(y = x - e\). Daher ist die Gleichung der Tangente an \(g(x) = \ln(x)\) bei \(x=e\) gleich \(y = x - e\).

    Es ist wirklich faszinierend, wie die simple Formel der Tangentengleichung zu solch unterschiedlichen Ergebnissen führen kann, je nachdem, welche Funktion und welchen Punkt man betrachtet. Auch wenn die Berechnungen manchmal kompliziert erscheinen mögen, lohnt es sich, sie Schritt für Schritt zu durchdenken und sich die wichtigste Formel - die allgemeine Tangentengleichung - gut einzuprägen. Mit genügend Übung und Geduld wird dir die Berechnung von Tangentengleichungen bald wie im Schlaf gelingen.

    Tangentengleichung - Das Wichtigste

    • Definition von Tangentengleichung: Ein Werkzeug in Mathematik und Physik zur Berechnung von Geschwindigkeiten, Neigungen und Richtungsfeldern in dynamischen Systemen sowie zur Bestimmung des Punkts, an dem eine Gerade eine Kurve berührt.
    • Aufstellen einer Tangentengleichung: Umfasst die Berechnung der Ableitung der Funktion, Bestimmung der Steigung an einer gegebenen Stelle und das Einsetzen in die grundlegende Form der Gleichung einer Geraden.
    • Steigung an einer gegebenen Stelle: Berechnet durch Einsetzen des x-Werts in die Ableitungsfunktion.
    • Tangentengleichung aufstellen: Besteht immer aus Werten, die in die Tangentengleichung eingesetzt werden. Die allgemeine Formel der Tangentengleichung ist \(y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\).
    • Allgemeine Tangentengleichung: Hat die Form \(y = f'(a) \cdot (x - a) + f(a)\), wobei \(f'(a)\) die erste Ableitung der Funktion an der Stelle \(a\) ist und \(f(a)\) der Funktionswert an der Stelle \(a\) ist.
    • Berechnung der Tangentengleichung: Durch die Ableitung einer Funktion und Bestimmung der Steigung an der gewünschten Stelle, kann die Gleichung der Tangente bestimmt werden.
    Tangentengleichung Tangentengleichung
    Lerne mit 10 Tangentengleichung Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Tangentengleichung
    Wie stellt man eine Tangentengleichung auf?
    Die Tangentengleichung an einer beliebigen Stelle x eines Graphen berechnet man, indem man zuerst die Ableitung der Funktion bildet. Der Wert dieser Ableitung an der Stelle x ist die Steigung der Tangente. Die Tangentengleichung hat dann die Form y = f'(x) * (x - a) + f(a), wobei a die Stelle ist, an der die Tangente den Graphen berührt.
    Wie lautet die Gleichung der Tangente im Punkt?
    Die Gleichung der Tangente im Punkt (x0|f(x0)) lautet: y = f'(x0) * (x - x0) + f(x0). Dabei ist f'(x0) die Ableitung der Funktion f im Punkt x0.
    Was ist eine Tangente an einem Graphen?
    Eine Tangente an einem Graphen ist eine Gerade, die einen Graphen in genau einem Punkt berührt und somit die lokale Steigung des Graphen an diesem Punkt widerspiegelt.
    Ist eine Ableitung eine Tangente?
    Nein, eine Ableitung ist nicht eine Tangente. Die Ableitung einer Funktion an einer bestimmten Stelle gibt allerdings die Steigung der Tangente an dieser Stelle an. Die Tangentengleichung kann dann mit Hilfe der Ableitung und dem Punkt, an dem die Tangente die Funktion berührt, bestimmt werden.
    Wie berechnet man den Anstieg einer Tangente?
    Der Anstieg einer Tangente an einer bestimmten Stelle einer Funktion wird berechnet, indem man die Ableitung der Funktion an dieser Stelle bestimmt. Der Wert der Ableitung an diesem Punkt ist der Anstieg der Tangente.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was ist die Formulierung einer Tangentengleichung an einer gegebenen Stelle einer Funktion in der Differentialrechnung?

    Wie berechnest du die Tangentengleichung für die Funktion \(g(x) = \ln(x)\) am Punkt \(x=e\)?

    Wie werden Tangentengleichungen in der Physik, den Wirtschaftswissenschaften und in der Medizin angewendet?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Mathe Lehrer

    • 15 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren