Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade

Was haben Geraden und Parabeln gemeinsam? Sie sind Funktionsgraphen von Funktionen ersten beziehungsweise zweiten Grades. Zudem können Parabeln und Geraden sich schneiden und haben somit Schnittpunkte gemeinsam!

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Grundlagenwissen: Schnittpunkte von Parabel und Gerade

    Parabeln sind in der Mathematik Funktionen zweiten Grades. Grafisch kannst Du Dir diese u-förmig bzw. n-förmig vorstellen. Diese Funktionen finden in der Mathematik häufig Anwendung bei Sachaufgaben, wenn beispielsweise die Länge eines Brückenbogens oder die Höhe einer Welle ausgerechnet werden muss.

    Eine Funktion zweiten Grades ist von folgender Form:

    fx=a·x2+b·x+c

    wobei a,b,c.

    Das Zeichen nach den drei Variablen bedeutet, dass a, b und c reelle Zahlen sind.

    Vielleicht erinnerst Du Dich noch, dass a den Streckungsfaktor darstellt, b die Verschiebung in Richtung x und entlang der y-Achse und c die Verschiebung in Richtung der y-Achse.

    Im Folgenden schauen wir uns den Verlauf einer Parabel an. In diesem Fall die Funktion:

    f(x)=3x2-3x+2

    Im Koordinatensystem sieht diese dann so aus:

    Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade Funktion im Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 1: Parabel mit Scheitelpunkt

    Hierfür ist die pq-Formel wichtig. Wir wollen diese hier noch einmal kurz wiederholen.

    Falls Du damit aber noch Schwierigkeiten haben solltest, dann schaue Dir doch den Artikel "pq-Formel" im Kapitel "Nullstellen quadratischer Funktionen" an.

    Die pq-Formel dient zur Berechnung der Nullstellen einer quadratischen Funktion. In der Berechnung der Schnittpunkte von einer Parabel mit einer Geraden werden wir diese Formel brauchen.

    In Formelschreibweise sieht die pq-Formel so aus:

    x1,2=-p2±p22-q

    Die quadratische Gleichung sieht so aus:

    x2+px+q=0

    Nun wollen wir diese Formel an einem Beispiel anwenden:

    Gegeben ist die folgende quadratische Gleichung, die gelöst werden soll.

    2x2+8x-24=0

    Zuerst normieren wir diese Gleichung, das heißt, vor dem x2 darf nichts mehr stehen. In unserem Fall teilen wir durch 2.

    x2+4x-12=0

    Danach bestimmst Du p und q und setzt die beiden Werte auch schon in die Gleichung ein.

    x1,2=-42±422--12x1,2=-2±22+12x1,2=-2±4+12x1,2=-2±16x1,2=-2±4x1=2x2=-6

    Es kann aber auch sein, dass Du in der Schule bisher nur die Mitternachtsformel zur Berechnung der Lösungen quadratischer Gleichungen behandelt hast. Daher gehen wir auch auf diese noch etwas genauer ein.

    Mit der Mitternachtsformel x1,2=-b±b2-4ac2a können die Lösungen einer quadratischen Gleichung der Form 0=ax2+bx+c bestimmt werden.

    Die Mitternachtsformel wird manchmal auch a-b-c-Formel genannt. Ihr richtiger Name ist aber eigentlich Lösungsformel für quadratische Gleichungen.

    Hier nehmen wir uns das gleiche Beispiel von oben und überprüfen nun, ob die errechneten Lösungen auch wirklich richtig sind.

    2x2+8x-24=0a=2b=8c=-24

    Nachdem wir die Variablen bestimmt haben, setzen wir diese auch schon in die Mitternachtsformel ein:

    x1,2=-8±82-4·2·-242·2x1,2=-8±64--1924x1,2=-8±64+1924x1,2=-8±64+1924x1,2=-8±2564x1,2=-8±164x1=2x2=-6

    Rückblick: Geraden

    Was sind überhaupt Geraden und wie können wir damit rechnen? Geraden sind in der Mathematik lineare Funktionen bzw. Funktionen ersten Grades. Im Koordinatensystem verläuft eine Gerade wie eine Linie, die Du mit dem Lineal zeichnen kannst.

    Eine lineare Funktion ist von der Form:

    fx=m·x+n

    wobei m,n .

    Man bezeichnet m auch als die Steigung der linearen Funktion. n ist der Funktionswert des Schnittpunkts der Funktion mit der y-Achse. Wenn m positiv ist, dann steigt die Funktion und umgekehrt, wenn m negativ ist, dann fällt die Funktion.

    Auch hierzu siehst Du den Verlauf einer linearen Funktion im Koordinatensystem. Dazu betrachten wir die Funktion:

    f(x)=2x

    Im Koordinatensystem sieht diese dann so aus:

    Schnittpunkte Parabel Gerade lineare Funktion Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 2: Eine lineare Funktion im Koordinatensystem

    Mögliche Schnittpunkte von Parabeln und Geraden

    Doch in welcher Beziehung können eine Parabel und eine Gerade zueinander stehen?

    Es ist möglich, dass sich die beiden Funktionstypen gar nicht, einmal oder sogar zweimal schneiden.

    Es gibt also mehrere Möglichkeiten, die wir nun übersichtlich nach der Anzahl der Schnittpunkte sortieren wollen:

    Anzahl SchnittpunkteAbbildung
    kein Schnittpunkt

    Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade ohne Schnittpunkt Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 3: Eine Gerade und eine Parabel, die keinen gemeinsamen Punkt teilen

    ein Schnittpunkt

    Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade ein Schnittpunkt Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 4: Eine Gerade und eine Parabel mit einem gemeinsamen Punkt

    zwei Schnittpunkte

    Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade zwei Schnittpunkt Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 5: Eine Gerade und eine Parabel mit zwei gemeinsamen Punkten

    Schnittpunkte von Parabel und Gerade berechnen

    Damit Du zur Bestimmung der Schnittpunkte die Parabel und Gerade nicht immer zeichnen musst, zeigen wir Dir ein Verfahren, dass Du zur Berechnung der Schnittpunkte anwenden kannst.

    Im Schnittpunkt haben beide Funktionen den gleichen x- und y-Wert.

    Da Funktionsgleichungen immer in Abhängigkeit von y geschrieben sind, können wir die Funktionsgleichungen der beiden gegebenen Funktionen gleichsetzen und die so entstandene Gleichung nach x auflösen.

    • Bekommst Du keine Lösung für x, so schneiden sich die Gerade und Parabel nicht.
    • Bekommst Du eine Lösung für x, so schneiden sich die Gerade und Parabel in nur in einem Punkt.
    • Bekommst Du zwei Lösungen für x, so schneiden sich die Gerade und Parabel in zwei Punkten.

    Setzt man die ermittelten x-Werte dann in eine der beiden ursprünglichen Funktionsgleichungen ein, so erhält man die y-Werte der Schnittpunkte.

    Dieses Vorgehen schauen wir uns jetzt konkret an. Im Folgenden haben wir uns auf die Berechnung der Schnittpunkte mit der pq-Formel begrenzt. Falls du die allgemeine Formel verwenden möchtest, kannst Du dies schon nach dem zweiten Schritt tun und der Anleitung ab dem 5. Schritt wieder folgen.

    Aufgabe

    Gegeben ist die lineare Funktionfxund die quadratische Funktiongx. Berechne ihre Schnittpunkte.

    fx=3x+1gx=x2-3x-6

    Lösung

    1. Schritt: Setze die Funktionen gleich.

    f(x)=g(x)3x+1=x2-3x-6

    2. Schritt: Bringe alles auf eine Seite.

    x2-6x-7=0

    3. Schritt: Normiere die Gleichung. Bringe sie also in eine Form, dass vor demx2nichts mehr steht.

    x2-6x-7=0

    4. Schritt: Wende die pq-Formel an.

    x1,2=--62±622--7x1,2=3±9+7x1,2=3±16x1,2=3±4x1=-1x2=7

    5. Schritt: Nun setzt Du die berechneten x-Werte in eine der vorgegebenen Funktionsgleichungen ein.

    f(-1)=3·(-1)+1=-2f(7)=3·7+1=22

    6. Schritt: Gib die x-Werte und ihre entsprechenden Funktionswerte als Schnittpunkte an.

    S1-1|-2, S27|22

    Zeichnerisch können wir die Rechnung überprüfen:

    Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade Funktionen mit Schnittpunkt Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 6: Die beiden Funktionen mit den Schnittpunkten im Koordinatensystem

    Nun schauen wir uns noch ein Beispiel an, bei dem es nur eine Lösung, also einen Schnittpunkt zwischen den beiden Funktionen, gibt:

    Aufgabe

    Gegeben ist die lineare Funktion fx und die quadratische Funktion gx:

    fx=3x2-2xgx=-13

    Lösung

    1. Schritt: Setze die Funktionen gleich.

    fx=gx3x2-2x=-13

    2. Schritt: Bringe alles auf eine Seite.

    3x2-2x+13=0

    3. Schritt: Normiere die Gleichung. Bringe sie also in eine Form, dass vor demx2nichts mehr steht.

    x2-23x+19=0

    4. Schritt: Wende die pq-Formel an.

    x1,2=--232±2322-19x1,2=13±132-19x1,2=13±19-19x1,2=13±0x1,2=13±0x1=13

    5. Schritt: Nun setzt du den berechneten x-Wert in eine der vorgegebenen Funktionsgleichungen ein.

    g13=-13

    Bei der linearen Funktion handelt es sich um eine konstante Funktion, also sind alle Funktionswerte die Gleichen.

    6. Schritt: Gib den x-Wert und den entsprechenden Funktionswert als Schnittpunkt an.

    S13|-13

    Schrittanleitung zur Berechnung von Schnittpunkten

    Im Folgenden findest Du eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du bei der Berechnung der Schnittpunkte einer Parabel mit einer Geraden vorgehen kannst.

    1. Die Funktionen gleichsetzen also: fx=gx.
    2. Alles auf eine Seite bringen, sprich: fx-gx=0.
    3. Den Term auf der linken Seite normieren, also so, dass vor x2 nichts mehr steht.
    4. pq-Formel anwenden.
    5. Die gefundenen x-Werte in eine der Funktionen einsetzen und die entsprechenden Funktionswerte errechnen.
    6. Die errechneten Paare als Schnittpunkt aufschreiben.

    Wenn im vierten Schritt unter der Wurzel 0 rauskommt, dann schneiden sich die Funktionen nur in einem Punkt und falls die Wurzel negativ ist, haben die Funktionen keinen gemeinsamen Schnittpunkt.

    Aufgabe

    Um das rechnerisch zu zeigen, schauen wir uns die folgenden Funktionen an:

    fx=x2gx=x-2

    Lösung

    1. Schritt:

    fx=gxx2=x-2

    2. Schritt:

    x2-x+2=0

    3. Schritt: Können wir überspringen, da vor dem x2 nichts mehr steht.

    4. Schritt:

    x1,2=--12±122-2x1,2=12±14-2x1,2=12±-74

    Ab hier können wir abbrechen und sagen, dass diese beiden Funktionen sich nicht schneiden, da wir die Wurzel einer negativen Zahl nicht ziehen können. Somit könntest Du die Lösungsmenge als leere Menge angeben:

    L=

    Anwendung – Weitere Übungsaufgaben

    Zum Abschluss kannst Du Dich selbst noch einmal testen und die folgende Aufgabe zur Schnittpunktberechnung einer Parabel mit einer Geraden lösen.

    Aufgabe 1

    Berechne die Schnittpunkte der beiden folgenden Funktionen!

    fx=-x2+1gx=x

    Lösung

    1. Schritt:

    fx=gx-x2+1=x

    2. Schritt:

    -x2+1=x-x2-x+1=0

    3. Schritt:

    x2+x-1=0

    4. Schritt:

    x1,2=-12±122--1x1,2=-12±14+1x1,2=-12±54x1-1,618x20,618

    5. Schritt:

    g-1,618=-1,618g0,618=0,618

    6. Schritt:

    Die Schnittpunkte lauten also

    S1-1,618|-1,618 und S20,618|0,618

    Schnittpunkte Parabel Gerade – Das Wichtigste

    • Eine Gerade ist eine Funktion ersten Grades.
    • Parabeln sind Funktionen zweiten Grades.
    • Eine Parabel und eine Gerade schneiden sich entweder in keinem, einem oder in zwei Punkten.
    • Der Schnittpunkt berechnet sich durch das Gleichsetzen beider Funktionen und anschließendes Lösen der quadratischen Gleichung.
    • Die quadratische Gleichung wird meistens durch die pq-Formel oder Mitternachtsformel gelöst.
    • Die Lösung entspricht der x-Stelle des Schnittpunkts.
    • Diese x-Stelle muss dann in die Funktionsgleichung eingesetzt werden, um den Funktionswert zu berechnen.
    • Beides zusammen ergibt dann den Schnittpunkt.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Schnittpunkte berechnen Parabel und Gerade

    Wie berechnet man den Schnittpunkt von Parabel und Geraden? 

    Setze die beiden Funktionsgleichungen gleich und bringe alles auf eine Seite. Anschließend benutzt du die Mitternachtsformel oder die pq-Formel um die x-Werte des Schnittpunkts zu berechnen. Diese x-Werte setzt du dann in eine Funktionsgleichung ein und hast somit den zugehörigen y-Wert für den Schnittpunkt.

    Wie viele Schnittpunkte kann eine Parabel mit einer Geraden haben? 

    Eine Gerade kann eine Parabel entweder gar nicht schneiden, in einem Punkt schneiden oder sogar in zwei Punkten schneiden.

    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Wofür wird die pq-Formel verwendet?

    Wie setzt man die Funktionsgleichungen von Parabel und Gerade gleich?

    Welche Funktionstypen werden als Geraden bezeichnet?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Mathe Lehrer

    • 9 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren