Springe zu einem wichtigen Kapitel
Gerade Darstellungsformen
In der analytischen Geometrie werden 3 Formen unterschieden, Geraden zu beschreiben. Wie diese aussehen, siehst Du in den folgenden Abschnitten.
Geradengleichung Parameterform
Die allgemeine Parameterform einer Geraden g kannst Du unten sehen. Der Ortsvektor \(\vec{o}\) beginnt im Ursprung und endet im Punkt O, der auf der Geraden g liegt. Der Richtungsvektor \(\vec{AB}\) hat dieselbe Richtung wie die Gerade g und wird noch mit einem Parameter \(r\in\mathbb{R}\) multipliziert. Durch den Parameter r kann die gesamte Gerade dargestellt werden.
Die Geradengleichung in Parameterform sieht so aus:
Der nächste Abschnitt zeigt Dir, wie eine Gerade in Parameterform dargestellt wird.
Hier siehst Du eine Parameterform:
Der erste Vektor ist der oben genannte Punkt , auf dem die Gerade sich stützt. Auch Stützvektor oder Ortsvektor genannt.
ist der Richtungsvektor der Geraden , der auf der Geraden verläuft.
Geradengleichung Normalenform
Um die Normalenform einer Geradengleichung aufzustellen, benötigst Du den sogenannten Normalenvektor \(\vec{n}\).
Was genau ist ein Normalenvektor?
Ein Normalenvektor ist ein Vektor, der senkrecht oder anders gesagt orthogonal auf der Geraden steht. Ein Normalenvektor zu einer Geraden ist nur im zweidimensionalen Koordinatensystem exakt definiert. Zu jeder Geraden im zweidimensionalen Koordinatensystem, also in der Ebene, gibt es immer genau zwei Normalenvektoren, die sich nur in der Richtung unterscheiden. Im dreidimensionalen Koordinatensystem besitzt eine Gerade unendlich viele Normalenvektoren. Deshalb kann der Normalenvektor im dreidimensionalen Raum nicht eindeutig definiert werden.
Die Normalenform kannst Du Dir unten nun anschauen. Sie besteht aus dem Normalenvektor , einem Vektor, der senkrecht auf der Geraden g steht und dem Ortsvektor/Stützvektor \(\vec{o}\), auf der die Gerade g sich stützt. Der Ortsvektor \(\vec{o}\) beginnt im Ursprung und endet im Punkt O, der auf der Geraden g liegt. \(\vec{x}\) ist die Variable in der Normalenform und deckt jeden Punkt auf der Geraden ab. Hier musst Du aufpassen, dass \(\vec{x}\) so gewählt wird, dass die Gleichung der Normalenform 0 ergibt. Falls das nicht der Fall ist, liegt der Punkt X nicht auf der Geraden. Der Kringel \(\circ\) zwischen \(\vec{n}\) und der Klammer bezeichnet das Skalarprodukt.
Im Folgenden siehst Du die Rohform der Normalenform.
Das Skalarprodukt zweier Vektoren \(\vec{a} \) und \(vec{b}\) berechnet sich folgendermaßen: \(\vec{a} \circ \vec{b} = \left(\begin{array}{c} x_1\\ x_2\end{array}\right) \circ \left(\begin{array}{c} y_1\\ y_2\end{array}\right) = x_1 \cdot y_1 +x_2 \cdot y_2\)
Wenn Du dazu mehr erfahren willst, dann schaue Dir den Artikel zum Skalarprodukt an.
Beachte, dass Du die Normalenform lediglich im zweidimensionalen Koordinatensystem aufstellen kannst, nicht aber im dreidimensionalen Raum. Dies liegt an der Nichteindeutigkeit des Normalenvektors im dreidimensionalen Koordinatensystem.
Hier siehst Du ein Beispiel zu einer Geraden in Normalenform:
Der erste Vektor ist der Normalenvektor der Normalenform. Der zweite Vektor ist der x-Vektor, welcher innerhalb der Klammer steht. Der Vektor wird vom Stützvektor subtrahiert. Unten in der Abbildung siehst Du die Gerade in Normalenform.
Geradengleichung Koordinatenform
Die Koordinatenform einer Geradengleichung ist ohne Vektoren. Diese kannst Du unten sehen. a und b sind Zahlen, die zusammenfassend den Normalenvektor \(\vec{n}\) ergeben. \(x_1\) und \(x_2\) sind die Zahlen des Vektors \(\vec{x}\). c entspricht der Multiplikation zwischen dem Normalenvektor \(\vec{n}\) und dem Ortsvektor \(\vec{o}\).
Hier siehst Du die Rohform der Koordinatenform einer Geradengleichung .
Die Koordinatenform ist die ausmultiplizierte Form der Normalenform. Für Geraden gibt es die Koordinatenform nur in der Ebene oder anders gesagt: die Koordinatenform der Geraden kann lediglich im zweidimensionalen Koordinatensystem, nicht aber im dreidimensionalen Koordinatensystem aufgestellt werden. Der Grund dafür ist die Nichteindeutigkeit des Normalenvektors im dreidimensionalen Raum.
Hier siehst Du ein Beispiel der Koordinatenform:
Die Zahlen vor dem Gleichheitszeichen sind die Multiplikation von dem Normalenvektor und dem x-Vektor, während die Zahl hinter dem Gleichheitszeichen durch entsteht. In der Abbildung siehst Du genau diese Gerade. Der Normalenvektor \(\vec{n}\) kann aus der Koordinatenform abgelesen werden zu \(\vec{n}=\left(\begin{array}{c} 3 \\ 4 \end{array}\right) \). \(c\) kannst Du aus der obigen Form zu \(c=9\) ablesen. Da \(\vec{o}\cdot\vec{n}=c\) gilt, teilst Du \(c\) durch den Normalenvektor um den Ortsvektor zu bekommen. Vereinfacht kann Du \(c\) durch die erste oder zweite Komponente des Normalenvektors \(\vec{n}\) teilen. So erhältst Du einen möglichen Ortsvektor \(\vec{o}\) der Geraden. Hier wurde \(c\) durch die erste Komponente des Normalenvektors geteilt und es ergibt sich der Ortsvektor \(\vec{o}=\left(\begin{array}{c} 3 \\ 0 \end{array}\right) \).
Geradengleichung umformen
Eine Gerade kann in den drei verschiedenen Formen, wie oben genannt, niedergeschrieben und dann umgeformt werden.
Parameterform in Normalform umformen
In diesem Abschnitt geht es um das Umwandeln einer Geradengleichung aus der Parameterform in eine Normalenform. Die Umformung der Geraden läuft nach folgendem Schema ab:
Um eine Parameterform in eine Normalenform umzuwandeln, kannst Du Dich nach folgendem Ablauf richten:
- Schritt 1: Berechne den Normalenvektor, also den Vektor, der senkrecht zur Geraden und somit zum Richtungsvektor steht
- Schritt 2: Lies den Stützvektor aus der Parameterform ab
- Schritt 3: Setze den Normalenvektor und den Stützvektor in die Rohform der Normalenform ein
Bei der Normalenform wird also der Normalenvektor mit dem Skalarprodukt mit dem Vektor multipliziert, welcher vom Stützvektor der Parameterform subtrahiert wird.
Nun siehst Du in der Praxis, wie eine Gerade in Parameterform in eine Gerade in Normalenform umgewandelt wird.
Aufgabe 1
Forme die Gerade in Parameterform in eine Normalenform um.
Lösung
Schritt 1: Normalenvektor berechnen
Der Normalenvektor steht senkrecht (orthogonal) auf der Geraden . Da der Richtungsvektor in die Richtung der Geraden zeigt, bedeutet das, dass der Normalenvektor orthogonal auf dem Richtungsvektor steht. Das bedeutet: Das Skalarprodukt zwischen den beiden Vektoren ist 0.
Durch Auflösen erhältst Du eine mögliche Lösung für den Normalenvektor :
Beachte, dass der Normalenvektor hier auch anders gewählt werden kann, sodass die Gleichung erfüllt wird. Eine weitere mögliche Lösung für den Normalenvektor ist .
Wie Du siehst, gibt es mehrere Möglichkeiten wie der Normalenvektor \(\vec{n}\) gewählt werden kann. Du kannst jede reele Zahl einsetzen, die die Gleichung erfüllt. Allerdings darfst Du nicht den Nullvektor \(\left(\begin{array}{c} 0 \\ 0 \end{array}\right) \) als Normalenvektor \(\vec{n}\) verwenden.
Schritt 2: Stützvektor aus der Parameterform ablesen
Der Stützvektor kann aus der Parameterform zu abgelesen werden.
Schritt 3: Setze die Vektoren und in die Rohform der Normalenform ein
Jetzt kannst Du die Vektoren in die Normalenform einsetzen.
Der erste Vektor ist der Normalenvektor und die beiden anderen Vektoren sind der Vektor und der Stützvektor . Diese wurden in die Rohfassung der Normalenform eingesetzt und das wurde gleich 0 gesetzt.
Hier siehst Du eine Abbildung zur Veranschaulichung:
Normalform in Koordinatenform umformen
Die Geradengleichung in Normalenform in eine Gerade in Koordinatenform umzuformen, kannst Du folgende Schritte tun:
- Schritt 1: Multipliziere die Normalenform, die im Skalarprodukt steht, aus.
- Schritt 2: Bringe die Skalare (reelle Zahlen) auf die rechte Seite des Gleichheitszeichens.
Der Vorgang sieht ausgeschrieben folgendermaßen aus:
Dabei sind a, b und c die Werte, die zusammengefasst den Normalenvektor ergeben.
Nun siehst Du als Nächstes, wie eine Gerade in Normalenform in eine Gerade in Koordinatenform umgeformt wird.
Aufgabe 2
Forme die Gerade in Normalenform in eine Koordinatenform um.
Lösung
Schritt 1: Ausmultiplizieren der Normalenform
Zuerst multiplizierst Du die Normalenform aus.
Das Ausmultiplizieren der Geraden g in Normalenform als ein Skalarprodukt ergibt den Term .
Schritt 2: Bringe die Skalare auf die rechte Seite des Gleichheitszeichens
Bei diesem Term muss der Skalar addiert werden, um die vollständige Koordinatenform zu erhalten. Das sieht folgendermaßen aus:
Durch diesen Vorgang erhältst Du die Gerade in Koordinatenform.
In dieser Koordinatenform kannst Du den Normalenvektor wiedererkennen. Denn durch das Ausmultiplizieren stehen die Zahlen aus dem Normalenvektor in der richtigen Reihenfolge, wie bei dem Vektor .
Koordinatenform in Parameterform umformen
Eine Geradengleichung von der Koordinatenform zurück in die Parameterform umzuwandeln, ist schon etwas schwieriger. Zunächst siehst Du Dir den allgemeinen Vorgang an:
Um den Stützvektor und den Richtungsvektor für die Parameterform zu berechnen, kannst Du Dich nach folgendem Plan richten:
- Schritt 1: bestimmen mit der Formel
- Schritt 2: Umformung der Koordinatenformin die Form und vergleichen mit allgemeiner Geradengleichung ergibt
- Schritt 3: Aus Steigung m den Vektor bestimmen
- Schritt 4: Setze den Vektor und den Vektor in die Rohform der Parameterform ein
Unten siehst Du an einem Beispiel, wie eine Gerade aus einer Koordinatenform in eine Parameterform überführt wird.
Aufgabe 3
Wandle die Gerade in Koordinatenform in eine Gerade in Parameterform um.
Lösung
Schritt 1: bestimmen mit der Formel
Zuerst liest Du den Normalenvektor ab. Danach teilst Du die 8 durch die erste Komponente des Normalenvektors, also die Zahl, die vor dem steht.
Hier erhältst Du die Zahl 8. Diese wird nun in den Punkt eingesetzt.
Das führt zu dem Punkt . Daraus ergibt sich der Ortsvektor .
Schritt 2: Umformung der Koordinatenform in die Form und vergleichen mit allgemeiner Geradengleichung
Für den Richtungsvektor wird die obige Gleichung umgeformt zu .
Die Steigung m der Geraden ist also .
Schritt 3: Aus Steigung m den Vektor bestimmen
Der Richtungsvektor ist der Kehrwert der Steigung m, also ist hier .
Schritt 4: Setze den Vektor und den Vektor in die Rohform der Parameterform ein
Der Ortsvektor und der Richtungsvektor werden in die Rohform der Geradengleichung in Parameterform eingesetzt.
Durch das Einsetzen erhältst Du die Geradengleichung in Parameterform.
Geradengleichung umformen – Übungen
In den folgenden Übungsaufgaben kannst Du Dein Wissen überprüfen.
Aufgabe 4
Wandle die Gerade in Parameterform in eine Gerade in Normalenform um.
Lösung
Schritt 1:
Zuerst stellst Du das Skalarprodukt auf. Damit erhältst Du . Das Skalarprodukt muss 0 ergeben, da der Normalenvektor auf dem Richtungsvektor senkrecht steht.
Schritt 2:
Den Ortsvektor liest Du aus der Geradengleichung in Parameterform ab:
Schritt 3:
Danach setzt Du die Vektoren in die Rohform der Gerade in Normalenform ein.
Dadurch erhältst Du die Gerade in Normalenform.
Aufgabe 5
Forme die Gerade in Normalenform in eine Gerade in Koordinatenform um.
Lösung
Schritt 1:
Für diese Umwandlung muss die Normalenform ausmultipliziert werden.
Schritt 2:
Die reele Zahl wird auf die rechte Seite sortiert.
Die Koordinatenform der Geraden lautet:
Auch hier sieht man den Normalenvektor vor den x-Werten.
Aufgabe 6
Wandle die Geradein Koordinatenform in eine Gerade in Parameterform um.
Lösung
Schritt 1:
Der Normalenvektor lässt sich vor den x-Werten ablesen zu .
Jetzt musst Du noch den Ortsvektor der Koordinatenform ausrechnen. Die Form des Ortsvektors ist vereinfacht . Mit dem Wissen, teilst Du die 1 hinter dem Gleichheitszeichen durch die erste Komponente des Normalenvektors . Du erhältst als Ergebnis 1 und somit den Ortsvektor .
Schritt 2:
Um den Richtungsvektor zu bekommen, formst Du die Gerade in folgende Form um:
Du erhältst oder anders gesagt . Die Steigung m der Geraden ist somit 1.
Schritt 3:
Der Richtungsvektor ist also .
Schritt 4:
Den Ortsvektor und den Richtungsvektor setzt Du in die Rohform der Parameterform ein:
Geradengleichung umformen – Das Wichtigste
- Eine Gerade \(g: \vec{x} \) kann in einer Parameterform, Normalenform oder Koordinatenform veranschaulicht werden.
- Die Gerade \(g: \vec{x} \) in Parameterform wird durch einen Punkt O (Stützvektor/Ortsvektor) und dem Richtungsvektor \(\vec{u} \) bestimmt, der wie der Name sagt, in Richtung der Geraden zeigt.
\(g: \vec{x} = \vec{o} + r\cdot\vec{u}\)
- Die Normalenform besteht aus dem Normalenvektor \(\vec{n}\), einem x-Vektor, der den Aufbau eines normalen Vektors darstellt und dem Ortsvektor/Stützvektor \(\vec{o}\).
- Die Koordinatenform ist die ausmultiplizierte Form der Normalenform. Sie sieht folgendermaßen aus:
$$\vec{o}\cdot\vec{n}=c$$
- Auf diese Art formt man auch eine Koordinatenform einer Geraden g aus einer Normalenform.
- Für den Normalenvektor \(\vec{n}\) muss im zweidimensionalen Koordinatensystem die folgende Gleichung gelöst werden.$$0=\vec{u} \circ \vec{n} = \left(\begin{array}{c} u_1\\ u_2\end{array}\right) \circ \left(\begin{array}{c} n_x\\ n_y\end{array}\right) = u_1 \cdot n_x +u_2 \cdot n_y$$
- Eine Parameterform einer Geraden \(g: \vec{x} \) kann man auch aus einer Koordinatenform erstellen, in dem man den Normalenvektor \(\vec{n}\) abliest und mit \(\vec{o}\cdot\vec{n}=c\) den Ortsvektor \(\vec{o}\) bestimmt
Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Geradengleichung umformen
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Geradengleichung umformen
Wie forme ich eine Geradengleichung um?
- Normalenform: Zuerst berechnest Du den Normalenvektor mithilfe dem Wissen, dass der Richtungsvektor u und der Normalenvektor n im Skalarprodukt 0 ergeben, da sie senkrecht aufeinander stehen. Dann berechnest Du den Normalenvektor n im Skalarprodukt mit dem x-Vektor und dem Stützvektor o der Parameterform und setzt es gleich 0.
- Koordinatenform: Multipliziere das Skalarprodukt aus und packe das Skalar auf die andere Seite des Gleichheitszeichens durch subtrahieren oder addieren.
Wie lautet die Normalform der Geradengleichung?
Die Rohform der Normalform der Geradengleichung lautet: n•(x-o)=0, wobei n der Normalenvektor und o der Stützvektor ist.
Wie stellt man eine Geradengleichung mit Vektoren auf?
Es gibt 3 Arten von Geradengleichungen mit Vektoren:
1. Parameterform
Hier benötigst Du einen Ortsvektor o und einen Richtungsvektor u.
2. Koordinatenform
Für diese Form musst Du den Normalenvektor n und den Ortsvektor o wissen.
3. Normalenform
Hier benötigst Du den Normalenvektor n und den Ortsvektor o.
Wie lautet die Koordinatenform der Geradengleichung?
Die Rohform der Koordinatenform der Geradengleichung lautet: ax+by=c. Diese kann in die allgemeine Geradengleichung y=mx+c umgeformt werden.
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr