Springe zu einem wichtigen Kapitel
Winkel zwischen Geraden Formel
Es existieren mehrere Arten, den Winkel zwischen zwei Geraden zu berechnen. Wie Du sie nutzt und wann Du sie anwendest, erfährst Du jetzt.
Winkel zwischen zwei Geraden – Nebenwinkel
Ein Nebenwinkel entsteht an einer Geradenkreuzung, an dieser gibt es immer mehrere Nebenwinkelpaare.
An einer Geradenkreuzung schneiden sich zwei Geraden. Es entstehen zwischen den Geraden vier Winkel.
Wenn zwei Geraden \(g\) und \(f\) sich schneiden, entstehen Nebenwinkel. Zwei Winkel \(\alpha\) und \(\beta\) sind Nebenwinkel voneinander, wenn sie an der Kreuzung der Geraden nebeneinander liegen. Nebenwinkel bilden zusammen immer einen gestreckten Winkel.
Es gilt: \[\alpha+\beta=180^\circ\]
Du kannst die Nebenwinkelpaare auf zwei verschiedene Arten einteilen, da jeder Winkel zwei Nebenwinkel besitzt.
Mehr zu den Nebenwinkeln erfährst Du in der Erklärung „Nebenwinkel“.
Winkel zwischen zwei Geraden – Scheitelwinkel
Der Scheitelwinkel entsteht genauso wie der Nebenwinkel an einer Geradenkreuzung. An einer Geradenkreuzung gibt es immer zwei Scheitelwinkelpaare.
Wenn zwei Geraden \(g\) und \(f\) sich schneiden, entstehen Scheitelwinkel. Zwei Winkel \(\alpha\) und \(\gamma\) sind Scheitelwinkel voneinander, wenn sie an der Kreuzung der Geraden gegenüberliegen. Scheitelwinkel sind immer gleich groß.
Es gilt: \[\alpha=\gamma\]
Über weitere Erklärungen zum Scheitelwinkel liest Du in der Erklärung „Scheitelwinkel“.
Winkel zwischen Geraden – Stufenwinkel
Beim Stufenwinkel oder auch F-Winkel sind drei Geraden beteiligt. Dabei sind zwei der Geraden parallel und werden von der Dritten geschnitten.
Wenn zwei Geraden \(g \,\text{und}\, h\) parallel sind (\(g||h\)) und eine dritte Gerade \(f\) die beiden Parallelen schneidet, so sind die Winkel auf einer Seite gleich groß. Dieses Winkelpaar heißt Stufenwinkel.
Es gilt: \[\alpha=\alpha'\]
Bei einer Stufenwinkelfigur gibt es vier zusammengehörige Stufenwinkelpaare.
Wenn Du mehr zum Stufenwinkel erfahren möchtest, schau einmal in der Erklärung „Stufenwinkel“ vorbei.
Winkel zwischen Geraden – Wechselwinkel
Der Wechselwinkel, oder auch Z-Winkel, ist, genauso wie der Stufenwinkel, ein Satz an drei Geraden, wobei die zwei Parallelen von der dritten Geraden geschnitten wird.
Wenn zwei Geraden \(g \,\text{und}\, h\) parallel sind (\(g||h\)) und eine dritte Gerade \(f\) die beiden Parallelen schneidet, so sind die Winkel, welche sich gegenüberliegen, aber nicht auf der gleichen Parallelen liegen, gleich groß. Dieses Winkelpaar heißt Wechselwinkel.
Es gilt: \[\alpha=\alpha'\]
Mehr zu den Wechselwinkeln erfährst Du in der Erklärung „Wechselwinkel“.
Winkel zwischen Geraden berechnen
Mithilfe all dieser Formeln und Sätze solltest Du alle Winkel zwischen zwei Geraden berechnen können, wenn Du nur einen gegeben hast.
Aufgabe 1
Berechne alle Winkel der Figur. Der Winkel \(\alpha\) beträgt \(50^\circ\).
Lösung
Als Erstes berechnest Du alle Winkel an dem Schnittpunkt von \(f\) und \(g\). Dort beginnst Du mit den Nebenwinkeln von \(\alpha\). \(\beta\) und \(\delta\) sind Nebenwinkel von \(\alpha\) und gleichzeitig Scheitelwinkel voneinander.
\begin {align} \alpha+\beta&=180^\circ &|&-\alpha \\ \beta&=180^\circ -50^\circ \\ \beta&=130^\circ \\ \beta&=\delta=130^\circ\end{align}
Anschließend berechnest Du noch \(\gamma\). \(\gamma\) ist der Scheitelwinkel von \(\alpha\).
\begin{align} \gamma&=\alpha \\ \gamma&=50^\circ \end{align}
Nun berechnest Du über den Stufenwinkel und Wechselwinkel die Winkel an der anderen Geradenkreuzung.
Der Stufenwinkel von \(\alpha\) ist \(\epsilon\).
\begin{align} \epsilon &= \alpha \\ \epsilon&=50^\circ\end{align}
Der Wechselwinkel von \(\alpha\) ist \(\eta\).
\begin{align} \eta&=\alpha \\ \eta&=50^\circ \end{align}
Die anderen beiden Winkel kannst Du als Nebenwinkel oder Wechselwinkel beziehungsweise Stufenwinkel von \(\beta\) berechnen.
\begin{align} \eta+\theta&=180^\circ &|&-\eta \\ \theta&=180^\circ -50^\circ \\ \theta&=130^\circ \\ \theta&=\zeta=130^\circ \end{align}
Die Winkel \(\alpha,\,\gamma,\,\epsilon\) und \(\eta\) sind alle \(50^\circ\) groß. Die Winkel \(\beta,\,\delta,\,\theta\) und \(\zeta\) betragen alle \(130^\circ\).
Winkel zwischen zwei Geraden im Raum
Auch im dreidimensionalen Raum lassen sich Winkel berechnen. Insbesondere kannst Du den Schnittwinkel \(\alpha\) zwischen zwei Geraden, Ebenen oder Vektoren berechnen. Auch den Schnittwinkel \(\alpha\) zwischen einer Geraden und einer Ebenen kannst Du mithilfe der folgenden Formeln berechnen.
Den Schnittwinkel \(\alpha\) zwischen einer Ebene \(E\) und einer Geraden \(g\) berechnest Du mithilfe des Sinus.
Es gilt: \[\sin(\alpha)=\frac{|\vec{a}\cdot \vec{n}|}{|\vec{a}|\cdot|\vec{n}|}\]
Dabei ist \(\vec{a}\) der Richtungsvektor der Geraden und \(\vec{n}\) der Normalenvektor der Ebene.
Den Schnittwinkel \(\alpha\) zwischen zwei sich schneidenden Ebenen oder zwei sich schneidenden Geraden oder Vektoren berechnest Du mithilfe des Cosinus.
Es gilt: \[\cos(\alpha)=\frac{|\vec{n_1}\cdot \vec{n_2}|}{|\vec{n_1}|\cdot|\vec{n_2}|}\]
Wobei \(\vec{n_1}\) und \(\vec{n_2}\) die Normalenvektoren der Ebenen sind. Beziehungsweise ist \(\vec{n_1}\) der Richtungsvektor, der einen Geraden und \(\vec{n_2}\) der Richtungsvektor, der anderen Geraden.
Du kannst Dir merken, dass der Winkel zwischen gleichen Objekten wird über den Cosinus berechnet. Zwischen unterschiedlichen Objekten wird der Winkel über den Sinus berechnet.
Mehr zu der Winkelberechnung im dreidimensionalen Raum erfährst Du in der Erklärung „Schnittwinkel berechnen“.
Winkel zwischen Geraden – Aufgaben
Jetzt kannst Du Dein eben erlerntes Wissen testen.
Aufgabe 2
Berechne den Winkel \(\beta\), wenn \(\alpha\) gleich \(30^\circ\) ist.
Lösung
Als Erstes berechnest Du den Stufenwinkel von \(\alpha\).
\begin{align} \alpha'&=\alpha \\ \alpha'&=30^\circ \end{align}
Jetzt berechnest Du den Nebenwinkel von \(\alpha'\), also \(\beta\).
\begin{align} \alpha'+\beta&=180^\circ &|&-\alpha' \\ \beta&=180^\circ-30^\circ \\ \beta&=150^\circ \end{align}
Der Winkel \(\beta\) beträgt \(150^\circ\).
Aufgabe 3
Berechne den Schnittwinkel \(\alpha\) der beiden Geraden \(g:\vec{x}=\left(\begin{array}{c} 0 \\ 1 \end{array}\right)+\lambda \cdot \left (\begin{array}{c} 4 \\ 1 \end{array}\right)\) und \(f:\vec{x}=\left(\begin{array}{c} 1 \\ 4 \end{array}\right)+\lambda \cdot \left (\begin{array}{c} 4 \\ -3 \end{array}\right)\).
Lösung
Als Erstes berechnest Du das Skalarprodukt der beiden Richtungsvektoren der Geraden.
\begin{align} \vec{a}\circ \vec{b} &= \left(\begin{array}{c} 4 \\ 1 \end{array}\right)\circ \left (\begin{array}{c} 4 \\ -3 \end{array}\right) \\[0.1cm] &=4\cdot 4+1\cdot (-3) \\ &= 16-3 \\ &=13 \end{align}
Jetzt berechnest Du die Beträge der beiden Richtungsvektoren.
\begin{align} |\vec{a}|&=\left|\left (\begin{array}{c} 4 \\ 1 \end{array}\right) \right| \\[0.1cm] &= \sqrt{4^2+1^2} \\ &=\sqrt{16+1} \\ &=\sqrt{17} \\\\ |\vec{b}|&=\left|\left (\begin{array}{c} 4 \\ -3 \end{array}\right) \right| \\[0.1cm] &= \sqrt{4^2+(-3)^2} \\ &=\sqrt{16+9} \\ &=\sqrt{25} \\ &=5 \end{align}
Zum Schluss setzt Du die Werte in die Formel ein und berechnest den Winkel.
\begin{align} \cos(\alpha)&= \frac{|\vec{a}\circ \vec{b}|}{|\vec{a}|\cdot|\vec{b}|} \\[0.1cm] \cos(\alpha)&= \frac{13}{\sqrt{17}\cdot 5} \\[0.1cm] \alpha&=50{,}91^\circ\end{align}
Die beiden Geraden schneiden sich in einem Winkel von \(50{,}91^\circ\)
Winkel zwischen Geraden – Das Wichtigste
Wenn zwei Geraden sich schneiden, entstehen Nebenwinkel. Zwei Winkel sind Nebenwinkel voneinander, wenn sie an der Kreuzung der Geraden nebeneinander liegen. Nebenwinkel bilden zusammen einen gestreckten Winkel.
Es gilt: \[\alpha+\beta=180^\circ\]
Wenn zwei Geraden sich schneiden, entstehen Scheitelwinkel. Zwei Winkel sind Scheitelwinkel voneinander, wenn sie an der Kreuzung der Geraden gegenüberliegen. Scheitelwinkel sind immer gleich groß.
Es gilt: \[\alpha=\gamma\]
Wenn zwei Geraden parallel \(g||h\) sind und eine dritte Gerade \(f\) die beiden Parallelen schneidet, so sind die Winkel auf einer Seite gleich groß. Dieses Winkelpaar heißt Stufenwinkel.
Es gilt: \[\alpha=\alpha'\]
Wenn zwei Geraden \(g||h\) parallel sind und eine dritte Gerade \(f\) die beiden Parallelen schneidet, so sind die Winkel, welche sich gegenüberliegen, aber nicht auf der gleichen Parallelen liegen, gleich groß. Dieses Winkelpaar heißt Wechselwinkel.
Es gilt: \[\alpha=\alpha'\]
Lerne schneller mit den 2 Karteikarten zu Winkel zwischen Geraden
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Winkel zwischen Geraden
Wie berechnet man den Winkel zwischen zwei Geraden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Winkel zwischen zwei Geraden zu berechnen. Einerseits gibt es eine Formel, mit welcher Du über den Cosinus und die Richtungsvektoren den Winkel berechnen kannst. Andererseits gibt es auch verschiedene Winkelsätze für sich schneidende Geraden, wie den Scheitelwinkel oder Nebenwinkel.
Unter welchem Winkel schneiden sich zwei Geraden?
Der größtmögliche Schnittwinkel, unter welchem sich Geraden schneiden können, ist der rechte Winkel.
Wann schneiden sich zwei Geraden im rechten Winkel?
Zwei Geraden schneiden sich im rechten Winkel, wenn das Skalarprodukt der Richtungsvektoren der Geraden null ist.
Unter welchem Winkel schneiden sich zwei Tangenten?
Der größtmögliche Schnittwinkel zweier Tangenten ist ebenfalls der rechte Winkel.
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr