Additionssatz

Sarah möchte über das Wochenende in die Berge fahren und schaut sich den Wetterbericht an. Am Samstag liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 30 %, am Sonntag bei 50 %. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an mindestens einem der Tage regnet?

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Additionssatz?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Additionssatz Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Um das berechnen zu können, benötigst du den Additionssatz. Wie dieser hergeleitet und bewiesen wird, erfährst du hier.

    Additionssatz – Einfach Erklärung

    Hier lernst du, wie du den Additionssatz mithilfe einer Vierfeldertafel herleitest und wie du ihn beweist.

    Herleitung mit der Vierfeldertafel

    Du kannst eine Vierfeldertafel erstellen, um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass es an mindestens einem der beiden Tage regnet.

    Mit einer Vierfeldertafel können die Zusammenhänge zwischen 2 Ereignissen und deren Ausprägungen untersucht werden. Die Vierfeldertafel ist ein wichtiges Instrument zur Berechnung der bedingten Wahrscheinlichkeit.

    Zuerst werden die Bezeichnungen für die Ereignisse definiert:

    R=Regen R=kein RegenS=Samstag S=nicht Samstag (also Sonntag)

    Es sind 2 Tage, also haben beide die Wahrscheinlichkeit von 50 %.

    RR
    S0,5·0,3=0,150,5·0,7=0,350,5
    S0,5·0,5=0,250,5·0,5=0,250,5
    0,40,61

    Um nun auszurechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es am Samstag oder Sonntag regnet, benötigst du die Wahrscheinlichkeit für alle Felder, außer P(SR):

    Es regent an mindestens einem der beiden Tage=P(S)+P(R)=0,5+0,4

    Dafür ergibt sich Folgendes in der Vierfeldertafel.

    Additionssatz Herleitung Additionssatz Vierfeldertafel StudySmarterAbbildung 1: Vierfeldertafel zur Herleitung des Additionssatzes

    Da bei dieser Rechnung P(S∩R) doppelt vorhanden ist, musst du es nur einmal abziehen. Demnach sieht deine Formel wie folgt aus:

    P(SR)=P(S)+P(R)-P(SR)P(SR)=0,5+0,4-0,15=0,75=75%

    Damit hast du die Formel für den Additionssatz.

    Der Additionssatz besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass von zwei Ereignissen mindestens eines eintritt, gleich der Summe der Einzelwahrscheinlichkeiten abzüglich der Schnittmenge dieser Ereignisse ist.

    P(AB)=P(A)+P(B)-P(AB)

    Vorsicht! Verwechsle "mindestens ein Ereignis tritt ein" nicht mit "entweder A oder B tritt ein". Denn dabei dürfen beide Ereignisse nicht gleichzeitig eintreten! Die Schreibweise für "entweder A oder B" ist ebenfalls eine andere:

    P(ABAB)

    Hinweis: Ähnlich wie bei Punkt vor Strich bindet das Schnittmengenzeichen ∩ stärker als das Vereinigungszeichen ∪. Klammern sind also nicht nötig.

    Additionssatz – Beweis

    Ob die Rechnung zu dem Wochenende stimmt, kannst du beweisen, indem du die drei Felder, die in der Vierfeldertafel markiert sind, einfach manuell zusammenrechnest. Genauer gesagt rechnest du alle Ereignisse zusammen, in denen entweder Regen oder Samstag vorkommt, also alle außer P(RS):

    P(RS)=P(RS)+P(RS)+P(RS)=0,15+0,25+0,35=0,75=75%

    Es kommt dasselbe raus, also richtig! Damit hast du gleichzeitig auch bewiesen, dass der Additionssatz stimmt.

    Wahrscheinlichkeit mit der Binomialverteilung berechnen

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an genau einem Tag regnet? Das kannst du mit der Binomialverteilung berechnen. Die allgemeine Formel lautet:

    P=nk·pk·(1-p)n-k

    Wie die Binomialverteilung genau funktioniert, kannst du im entsprechenden Artikel nachlesen.

    Additionssatz für 3 Ereignisse

    Kannst du diese Formel auch für 3 Ereignisse anwenden?

    Sarah leidet von Zeit zu Zeit unter Migräne. Die Wahrscheinlichkeit für einen Migräneanfall liegt bei 20 %.

    Wie wahrscheinlich ist es, dass es an mindestens einem Tag regnet oder Sarah Migräne hat?

    Eine Vierfeldertafel hilft hier leider nicht mehr weiter, weil du es jetzt nicht mehr mit 2, sondern mit 3 Ereignissen zu tun hast. Es würden also 9 Felder entstehen. Sinnvoller ist ein Venn-Diagramm.

    Venn-Diagramme dienen dazu, alle möglichen logischen Zusammenhänge zwischen zwei Mengen darzustellen. Dazu werden die einzelnen Mengen z. B. als Kreise dargestellt. Venn-Diagramme werden immer so gezeichnet, dass es eine Überlappung zwischen allen Mengen gibt, auch wenn sich in den Überlappungen keine Elemente befinden.

    Zeichne dir ein Venn-Diagramm mit den Elementen S, R und M (für Migräne). Die Kreise müssen einander so überlappen, dass sie in der Mitte eine gemeinsame Menge haben.

    Additionssatz Herleitung Additionssatz Venn-Diagramm StudySmarterAbbildung 2: Das Venn-Diagramm

    Du kannst wieder ganz einfach beginnen, indem du die Wahrscheinlichkeiten von M, R und S addierst:

    P(MRS)=P(M)+P(R)+P(S)

    Ein Blick auf das Venn-Diagramm zeigt dir, dass du die Schnittmengen aus jeweils zwei Elementen immer doppelt hast und somit einmal abziehen musst:

    P(MRS)=P(M)+P(R)+P(S)-P(MR)-P(MS)-P(RS)

    Bisher ist das nichts Ungewöhnliches. Aber Achtung! Wie oft hast du die Schnittmenge aus allen drei Elementen (in der Mitte) addiert und wieder abgezogen?

    Du hast sie 3-mal addiert und auch 3-mal wieder abgezogen, das heißt, die Schnittmenge fehlt jetzt und du musst sie ergänzen:

    P(MRS)=P(M)+P(R)+P(S)-P(MR)-P(MS)-P(RS)+P(MRS)

    Mit dieser Formel kannst du nun die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass mindestens 1 von 3 Ereignissen eintritt. Du weißt schon, dass

    • Sarah zu 20 % an Migräne erkrankt,
    • die totale Wahrscheinlichkeit für Regen (für beide Tage, siehe Vierfeldertafel) bei 40 % liegt
    • und die Wahrscheinlichkeit für einen der beiden Tage bei 50 % ist.

    Wie du gemeinsame Wahrscheinlichkeiten bildest, sollte dir schon von der 1. Pfadregel oder dem Produktsatz bekannt sein. Kurz gesagt, multiplizierst du einfach die betreffenden Wahrscheinlichkeiten miteinander.

    P(MRS)=0,2+0,4+0,5-0,08-0,1-0,2+0,04=0,76=76%

    Somit tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 76 % der Fall ein, dass Sarah an mindestens einem Tag Migräne hat oder es regnet.

    Da gerade in Zusammenhang mit Wahrscheinlichkeiten der Produktsatz genannt wurde, gibt es hier eine kurze Erklärung dazu.

    Wahrscheinlichkeit mit dem Produktsatz berechnen

    Der Produktsatz sagt aus, dass zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines mehrstufigen Zufallsexperiments die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Ereignisse multipliziert werden müssen.

    P(AB)=P(A)·P(B)

    Wenn du es mit bedingten Wahrscheinlichkeiten zu tun hast, ändert sich die Formel geringfügig, der Rechenweg ist jedoch derselbe.

    P(AB)=PB(A)·P(B)

    Möchtest du wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit es Samstag ist und regnet, dann multiplizierst du die Wahrscheinlichkeit für Samstag mit der bedingten Wahrscheinlichkeit, dass es am Samstag regnet:

    P(RS)=PS(R)·P(S)=0,3·0,5=0,15=15%

    Damit weißt du, dass es zu 15 % Samstag ist und regnet.

    Additionssatz – Aufgaben

    Hier findest du einige Aufgaben, um das Gelernte zum Additionssatz zu üben.

    Aufgabe 1

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:

    P(A)=0,45P(B)=0,25P(C)=0,7

    Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 1 der 3 Ereignisse eintritt.

    Lösung

    Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass mindestens 1 der 3 Ereignisse eintritt, musst du die gegebenen Wahrscheinlichkeiten in den Additionssatz einsetzen.

    P(ABC)=P(A)+P(B)+P(C)-P(AB)-P(AC)-P(BC)+P(ABC)==0,45+0,25+0,7-0,45·0,25-0,45·0,7-0,25·0,7+0,45·0,35·0,7==0,8762588%

    Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 1 Ereignis eintritt, liegt bei ca. 88 %.

    Aufgabe 2

    Du wirfst einen fairen Würfel mit 6 Seiten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl oder eine Zahl kleiner gleich 3 zu würfeln? Erstelle dazu eine Vierfeldertafel.

    Ein fairer Würfel, ist ein Würfel, bei dem jede Augenzahl mit derselben Wahrscheinlichkeit eintritt. Er ist also nicht manipuliert beziehungsweise gezinkt.

    Lösung

    Aus dieser Aufgabe kannst du dir 2 Ereignisse definieren:

    P(G) = {gerade Zahl} = {2, 4, 6}

    P(K) = {Zahl kleiner gleich 3} = {1, 2, 3}

    Die Vierfeldertafel dazu sieht so aus:

    KK
    G161312
    G131612
    12121

    Jetzt kannst du die Wahrscheinlichkeiten aus deiner Vierfeldertafel in die Formel für den Additionssatz einsetzen.

    P(GK)=P(G)+P(K)-P(GK)=12+12-16=56

    Die Wahrscheinlichkeit beträgt 56.

    Aufgabe 3

    Gibt es noch einen anderen Weg, um Aufgabe 1 ohne den Additionssatz zu lösen?

    Lösung

    Ja, sogar 2.

    1. Du kannst die einzelnen Felder der Vierfeldertafel addieren, damit kommst du auf dasselbe Ergebnis.
    2. Du kannst dir aufschreiben, welche Augenzahlen in der Ergebnismenge von beiden Ereignissen liegen. In diesem Fall kommen alle Augenzahlen vor, bis auf die 5. Das heißt, in 5 von 6 Fällen kommt mindestens 1 der Ereignisse vor. Die Wahrscheinlichkeit beträgt also56.

    Additionssatz - Das Wichtigste

    • Der Additionssatz ist eine einfache Formel, um zu berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit mindestens 1 Ereignis eintritt: P(AB)=P(A)+P(B)-P(AB)
    • Der Additionssatz kann auch für drei oder mehr Elemente verwendet werden.
    • Eine Vierfeldertafel ist dir eine gute Hilfe, um Wahrscheinlichkeiten zu sortieren und dir einen Überblick zu verschaffen.

    Additionssatz Herleitung Additionssatz Vierfeldertafel StudySmarter

    • Bei drei oder mehr Elementen empfiehlt es sich, ein Venn-Diagramm zu verwenden.

    Additionssatz Herleitung Additionssatz Venn-Diagramm StudySmarter

    Additionssatz Additionssatz
    Lerne mit 0 Additionssatz Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Additionssatz

    Wann verwende ich den Additionssatz

    Den Additionssatz kannst du verwenden, um zu berechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass von 2 oder mehr Ereignissen mindestens eins eintritt.

    Wann muss ich die Wahrscheinlichkeiten addieren und wann multiplizieren

    Immer dann, wenn du Ereignisse mit einem oder verknüpfen kannst, sie also voneinander unabhängig sind, musst du sie addieren. Wenn ein und zwischen den Wahrscheinlichkeiten steht, sie also bedingt sind, musst du sie multiplizieren.

    Was besagt der Additionssatz

    Der Additionssatz besagt, dass du die Wahrscheinlichkeiten miteinander addieren kannst, wenn entweder eines von beiden oder beide gleichzeitig eintreten können. Die Schnittmenge aus diesen Ereignissen muss aber einmal wieder abgezogen werden, weil sie andernfalls doppelt gezählt wird.

    Wann Additionssatz und Multiplikationssatz

    Den Additionssatz verwendest du, wenn du zwei oder mehr Ereignisse mit "oder" verknüpfen kannst, wohingegen der Multiplikationssatz für Ereignisse gilt, die mit "und" verknüpft sind.

    Erklärung speichern

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Mathe Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren